Von Wilhelm Unfried, Mindelheim/Unterallgäu - Landrat Dr. Hermann Haisch hat bei der jüngsten Sitzung des Kreistages verneint, dass es bei der Bereitstellung von Pflegeplätzen ein Ost-West-Gefälle gebe, wie es im Frühjahr bei einer Diskussion im Gremium geheißen hatte. Zudem sei man gut versorgt; das Landratsamt ermittelte 1135 Pflegeplätze, davon 501 im Altlandkreis Mindelheim und 634 im Altlandkreis Memmingen. Eine relativ geringe Nachfrage stellte der Landrat bei der Tagespflege fest. Im März hatte der Kreistag das Problem 'Pflegeplätze' diskutiert, da einige Sanierungs- und Neubaumaßnahmen mit den entsprechenden Förderanträgen auf den Tisch des Hauses kamen. Im Jahre 2000 hatte der Kreis eine Bedarfsermittlung durchgeführt, und diese wird nun fortgeschrieben. Wie Sachgebietsleiter Johann Roßkopf feststellte, reichten die vorhandenen Pflegeplätze aus. Es gebe zwar Wartelisten, dennoch könnten Wünsche relativ kurzfristig erfüllt werden. Dem Vorwurf über ein Ost-West-Gefälle stellte die Verwaltung eine 'erhebliche Konzentration von Pflegeplätzen im Bereich Bad Wörishofen-Türkheim' gegenüber: Dort gibt es 257 Pflegeplätze in folgenden Einrichtungen: Pflegezentrum 'Schneider', Türkheim: 24 Kreisaltenpflegeheim, Türkheim: 111 Seniorenstift Am Anger, Wörishofen: 49 Stift 'Moll', Bad Wörishofen: 73 Den 501 Pflegeplätzen im Altlandkreis Mindelheim stehen also 634 Pflegeplätze im Altkreis Memmingen gegenüber. 'Ein Ost-West-Gefälle ist damit unter Einbeziehung und Würdigung der vorgenannten Aspekte nicht gegeben', stellte Haisch fest. Nach den Ermittlungen des Landratsamtes gebe es bei der Belegung große Unterschiede. So werde der Johanneshof in Fellheim stark von Bürgern außerhalb des Kreises, besonders aus Baden-Württemberg, genutzt.
Der Landrat verwies auch auf die anstehenden Baumaßnahmen in Legau (am Ende 56 Plätze), Bad Grönenbach (50), Kirchheim (60) und Mussenhausen (77). Nach Abschluss der Baumaßnahmen würden dann aber die noch vorgehaltenen 18 so genannten Rüstigenplätze in diesen Häusern entfallen. Überhaupt seien die Rüstigenplätze der Pflegestufe 0 auf dem Rückzug. Im Vergleich zur Bedarfsermittlung im Jahre 2000 mit 1053 Betten (906 Pflegeplätze und 147 Rüstigenplätze) wird es nach Abschluss der Baumaßnahmen 1184 Plätze insgesamt, davon aber 1165 Pflegeplätze und nur noch 19 Rüstigenplätze geben. Relativ wenig werden die Tagespflege und die Kurzzeitpflege genutzt. Dies hat zur Folge, dass viele Einrichtungen hier die Dienste eingeschränkt haben. Eine Tagespflege gibt es noch im Altenzentrum St. Georg in Mindelheim (zwölf Plätze), im BRK-Pflegeheim in Buxheim (drei), in der Sozialstation Günztal (zehn) sowie beim ambulanten Pflegedienst 'Nägele' in Bad Wörishofen (sieben). Eine Kurzzeitpflege ist im Altenheim St. Georg (Mindelheim) und bald auch im Kreisklinikum Mindelheim mit 17 Plätzen möglich. Allerdings bieten auch noch andere Häuser bei Bedarf eine Kurzzeitpflege an, und zwar das Pflegeheim in Buxheim, die 'Hafner-Villa' in Ottobeuren, das Altenheim St. Maria in Bad Grönenbach, das Seniorenheim St. Vinzenz in Legau, die Seniorenbetreuung 'Anna Brenner' in Ettringen, die Pflegeresidenz 'Siloah' in Wolfertschwenden, das Senioren-Pflegeheim Fellheim, die Spitalstiftung Ottobeuren und das Pflegezentrum 'Schneider'.