Konstituierende Sitzung des Fuchstaler Gemeinderates Fuchstal (hoe). Recht zügig wickelte der fast komplett neu besetzte Fuchstaler Gemeinderat unter Leitung von Bürgermeister Erwin Karg seine erste Sitzung ab. Dabei wurden Norbert Kees aus Leeder und Eleonore Megele aus Seestall mit klaren Mehrheiten zum Zweiten und Dritten Bürgermeister gewählt sowie weitere 34 Positionen als Referenten, Verbandsvertreter und Ausschussmitglieder besetzt.
Bürgermeister Erwin Karg, der zu Beginn der konstituierenden Sitzung durch Eleonore Megele vereidigt wurde, trat gewohntermaßen locker auf. 'Ich möchte mich nicht verkünsteln und rede jedes Ratsmitglied so an wie im privaten Bereich', meinte er und rief die Mehrzahl mit den Vornamen. In Fragen der Geschäftsordnung griff Karg, der ebenso wie 13 der 16 Räte neu am Tisch saß, auf die Unterstützung von Geschäftsstellenleiter Rainer Waschke zurück.
Es sei Tradition, dass jeder Gemeindeteil einen Bürgermeister stellt, erklärte der Ascher Erwin Karg vor der Wahl seiner Stellvertreter. Die Räte wählten dann mehrheitlich den Bauunternehmer Norbert Kees mit 12 von 17 Stimmen als Nachfolger von Reinhard Fried zum Zweiten Bürgermeister und die Hausfrau Eleonore Megele mit 15 Stimmen zur Dritten Bürgermeisterin. Sie bekleidet dieses Amt bereits seit 1996. Problemlos verlief auch die Vergabe der übrigen Posten, nachdem, so Karg, hierzu Vorgespräche stattgefunden hatten. Als Sport- und Jugendreferenten schlug er Georg Harrer vor, der dieses Amt in den vergangenen zwölf Jahren inne hatte, dieser verzichtete jedoch auf eine erneute Kandidatur, sodass Johann Rock zum Zuge kam.
Die von Harrer geführte und mit zwei Mitgliedern im Rat vertretene 'Liste für Fuchstal' blieb bei der Vergabe der Positionen bis auf einen Stellvertreterposten für Ludwig Amberg unberücksichtigt. Der Vorschlag von Harrer, Amberg auch in den Abwasserzweckverband zu wählen, wurde mit der Mehrheit der übrigen drei Ortslisten abgewiesen.
Maßvoll zeigten sich die Räte bei der Festsetzung der Entschädigungen. 'Ich will nicht mehr als mein Vorgänger', erklärte Erwin Karg. Mit 2800 Euro rundeten die Gemeinderäte die monatlichen Bezüge des ehrenamtlichen Bürgermeisters geringfügig auf. Zusätzlich erhält er noch 200 Euro als Reisekostenpauschale. Seine beiden Stellvertreter erhalten 200 Euro und 150 Euro.
Fast unverändert bleibt auch das Sitzungsgeld, statt früher 25 Mark sind es nun 15 Euro. Für den ausgeschiedenen Bürgermeister Franz Haibl bewilligten die Räte den gesetzlich vorgeschriebenen Ehrensold, im ersten Jahr die Hälfte und danach ein Drittel seiner früheren Bezüge. Vertreter und Referenten
Die Referenten und die Vertreter in den Verbänden und Ausschüssen sind:
Sport- und Jugendreferent: Johann Rock.
Waldreferenten: Josef Weber (Gemeindewald Leeder), Heinz Kneißl (Feld- und Waldwege Leeder), Heinrich Wind (Gemeindewald Asch), Heinz Nehrenheim (Gemeindewald Seestall).
Referent für Umweltfragen: Andreas Nieberle.
Referent Kiesgrube Asch: Heinrich Wind
Verbandsvertreter Verwaltungsgemeinschaft Fuchstal: Bürgermeister Karg, Norbert Kees, Rupert Turrina, Johann Rauh, Eleonore Megele.
Schulverband Fuchstal: Bürgermeister Karg, Heinz Kneißl, Rupert Turrina, Johann Rock, Heinz Nehrenheim.
Abwasserzweckverband der Fuchstalgemeinden: Bürgermeister Karg, Norbert Kees, Heinrich Wind.
Zweckverband künstliche Besamung von Rindern: Karl Waldhör, Heinrich Wind
Dorferneuerung Leeder: Josef Weber Ausschüsse
Finanzausschuss: Bürgermeister Karg (Vorsitzender), Josef Weber, Erich Linder, Stephan Forstner, Johann Rock, Franziska Welz.
Bauausschuss: Bürgermeister Karg (Vorsitzender), Norbert Kees, Stephan Forstner, Heinz Kneißl, Robert Mayer, Eleonore Megele.
Rechnungsprüfungsausschuss: Johann Rock (Vorsitzender), Rupert Turrina, Andreas Nieberle, Franziska Welz.