Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

KE- und OA-Kennzeichen künftig unter einem Dach

Allgäu

KE- und OA-Kennzeichen künftig unter einem Dach

    • |
    • |
    KE- und OA-Kennzeichen künftig unter einem Dach
    KE- und OA-Kennzeichen künftig unter einem Dach

    Kempten/Oberallgäu (se). Verbesserten Service wollen zwei Behörden mit besonders großem Publikumsverkehr anbieten. Und dazu ziehen sie unter ein gemeinsames Dach. Am 26. Februar haben erstmals sämtliche Fahrzeughalter aus Kempten und dem nördlichen Oberallgäu das gleiche Ziel, wenn es um Zulassungen, Umschreibungen oder Führerscheine geht: Die Zulassungsstelle an der Bahnhofstraße. Die bisherige Zweigstelle des Landkreises Auf der Breite hatte gestern zum letzten Mal geöffnet.

    In einem Redaktionsgespräch stellten kürzlich die Experten von Stadt und Landkreis die Neuerungen vor. Für den Landkreis waren Pressesprecher Andreas Kaenders, Sachgebietsleiter Verkehrswesen Bernward Lingemann und Oliver Kunz, verantwortlich für die Liegenschaften, vertreten. Die Stadt repräsentieren Stadtdirektor Wolfgang Klaus sowie der Leiter der Zulassungsstelle, Karl Nägeli.

    Ob OA oder KE - beide Nummernschilder sind künftig an der Zulassungsstelle in der Bahnhofstraße zu erhalten. Und zwar an jedem Schalter, unabhängig davon, ob dahinter ein Mitarbeiter des Landkreises oder der Stadt sitzt. Dafür wurden umfangreiche Verträge abgeschlossen, die eine derartige Konstruktion ermöglichen. Anzugleichen waren auch die EDV-Systeme. Allein für neue Software nahm die Stadt rund 50 000 Euro in die Hand.

    Auf rund 290 000 Euro beziffern die Fachleute die Kosten für den Umbau der Dienststelle und die technische Ausstattung. In den vergangenen vier Monaten wurde unter dem Dach der früheren Lkw-Anfahrt ein Anbau errichtet. So erhielt die Dienststelle 75 Quadratmeter zusätzlich. Die Zahl der Schalter stieg von sechs auf 13. Nach den üblichen Anfangsschwierigkeiten gehen die Verantwortlichen davon aus, dass sich die Wartezeiten verkürzen. Dies gelte vor allem für die Spitzenzeiten beispielsweise im Frühjahr.

    Besonders profitieren sollen von der neuen Kooperation Zulassungsdienste, Versicherungen und Autohändler. Sie hatten bisher zweierlei Stellen anzufahren, was oft zweifache Wartezeiten bedeutete. Rund 50 Prozent des täglichen Geschäfts in der Zulassungsstelle machen diese Firmen aus. Sie sind übrigens vor allem Montag und Freitag mit ihren Meldungen befasst. Privatleute sind also gut beraten, wenn sie ihre An- oder Abmeldung von Dienstag bis Donnerstag erledigen. Den Service rund um den Führerschein können Oberallgäuer wie Kemptener Bürger ebenfalls in der Bahnhofstraße in Anspruch nehmen.

    Nicht betroffen von der Zusammenführung ist die Zulassungsstelle in Sonthofen. Auch die Öffnungszeiten dort bleiben unverändert.

    iTelefonisch erreichbar ist die neue gemeinsame Zulassungsstelle ab Montag, 26. Februar, unter 08 31/5 40 06-0. Die Fahrerlaubnisbehörde Oberallgäu hat die Nummer 5 40 06-60, die Kemptener Führerscheinstelle hat die 5 40 06-34. Ab 1. März gelten folgende Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8 bis 12 Uhr, Mittwoch 8 bis 13 Uhr, Montag und Mittwoch zusätzlich 14.30 bis 17 Uhr. Ausnahmsweise muss die Zulassungsstelle am kommenden Mittwoch, 28. Februar, nachmittags geschlossen bleiben, weil eine EDV-Umstellung ansteht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden