Update vom 22. MaiNachdem in der Stadt Kaufbeuren der Inzidenzwert von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten wurde, hat die Stadt die Lockerungen per Allgemeinverfügung zurückgenommen. Ab Pfingstmontag gelten demnach wieder die alten Regeln.
Inzidenz über 100: Kaufbeuren nimmt Lockerungen ab Montag zurück
Update vom 20. Mai
Auch die Hotels und die Außengastronomie in Kaufbeuren dürfen ab Freitag öffnen
Ab Freitag: Kaufbeuren öffnet Außengastro und Hotels
Bezugsmeldung:
Die Stadt Kaufbeuren hat an fünf aufeinanderfolgenden Tagen den Inzidenzwert von 100 unterschritten. Damit treten nun ab Freitag weitreichende Lockerungen in Kraft. Das hat die Stadtverwaltung bekannt gegeben.

Hier ein Überblick über die wichtigsten Regeländerungen.
Kontaktbeschränkung und Ausgangssperre
Ab Freitag wird die nächtliche Ausgangssperre in Kaufbeuren aufgehoben. In Sachen Kontaktbeschränkung dürfen sich nun zwei verschiedene Hausstände treffen, solange dabei die Gesamtzahl von fünf Personen nicht überschritten wird. Kinder unter 14 Jahren werden nicht mitgezählt.
Außengastronomie und Hotel
Noch steht nicht fest, ob die Außengastronomie und die Hotels in Kaufbeuren am Freitag öffnen dürfen. Denn dafür braucht die Stadt erst noch die Zustimmung von der Regierung von Schwaben und vom Bayerischen Gesundheitsministerium. Den Antrag für die Öffnung hat die Stadt laut Pressesprecher Peter Igel bereits gestellt. Sollte der Antrag durchgehen, dürften die Außengastronomie und die Hotels in Kaufbeuren auch am Freitag öffnen. Die Stadt wird davor noch eine Allgemeinverfügung erlassen. Auch Seilbahnen, Schifffahrt, Theater, Kinos und Konzert- und Opernhäuser könnten dann öffnen.
Einzelhandel und körpernahe Dienstleistungen
Im Einzelhandel ist in Kaufbeuren ab Freitag wieder "Click & Meet" erlaubt. Ein negativer Test wird dabei nicht gebraucht. Es gilt FFP2-Maskenpflicht. Alle körpernahen Dienstleister, also auch Tattoostudios dürfen öffnen. Die weiteren Regeln sehen Sie in derÖffentlichen Bekanntmachung der Stadt.
Coronavirus im Ostallgäu: die aktuelle Lage