Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kaufbeuren erinnert mit Kirchenkonzert an Kurfürst Clemens Wenzeslaus

Konzert

Kaufbeuren erinnert mit Kirchenkonzert an Kurfürst Clemens Wenzeslaus

    • |
    • |
    Kaufbeuren erinnert mit Kirchenkonzert an Kurfürst Clemens Wenzeslaus
    Kaufbeuren erinnert mit Kirchenkonzert an Kurfürst Clemens Wenzeslaus Foto: Peter Steffen (dpa)

    Der Freundeskreis Sophie La Roche erinnert am Sonntag, 23. September, um 17 Uhr mit einem Kirchenkonzert an den Trierer Kurfürst und Erzbischof Clemens Wenzeslaus, der zugleich Bischof von Freising und Propst von Ellwangen war. Anlass für dieses Konzert mit Musik vom Hofe und aus der Zeit Clemens Wenzeslaus’ ist sein 200. Todestag. Die Aufführung findet in St. Dionysius in Oberbeuren statt.

    Wenzeslaus war ein begeisterter Musikliebhaber und vergrößerte seine Hofkapelle auf 52 Mitglieder, weshalb man in der Musik diese Epoche auch als 'Trierer Klassik' bezeichnet.

    Unter der Leitung von Kirchenmusiker und Musikwissenschaftler Thorsten M. Schmehr (Buchloe), der in den Jahren 2004 bis 2006 einige in Bistumsarchiv Trier sowie im Landeshauptarchiv Koblenz handschriftlich hinterlassene Kompositionen neu ediert hat, erklingen Werke der am Kurtrierer Hof wirkenden Kapellmeister C. Starck, P. P. Sales und J. G. Lang aber auch ihrer Zeitgenossen Niccolo Jomelli, Johann Adolf Hasse, Johann Georg Schürer und W. A. Mozart.

    Musiker aus der Region

    Als Solisten wirken mit Waltraud Strößner, Kaufbeuren (Sopran), Hedwig Mahl-Schöner, Memmingen (Alt), Helmut Jambor, Buchloe (Tenor), und Josef Kagermeier, Buchloe (Bass). Die Chorpartien singt der Chor der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Buchloe mit Gastsängern. Musiker aus Buchloe, Kaufbeuren und Umgebung übernehmen die Instrumentalpartien.

    Die Beziehungen dieses Trierer Kurfürsten zu Kaufbeuren sind vielfältig: Als Augsburger Bischof war er von 1768 bis zum Ende des Alten Reiches geistliches Oberhaupt. Außerdem hat er 1775 den Prozess zur Seligsprechung von Crescentia Höß eingeleitet.

    Und noch eine Verbindung besteht: Von 1771 bis 1780 war Georg Michael Frank La Roche, der Ehemann der in Kaufbeuren geborenen Sophie Gutermann, Staatsrat und erster Minister am kurfürstlichen Hof. Diese erlangte dann als Sophie La Roche mit dem in Trier entstanden Briefroman 'Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim' literarischen Weltruf.

    Veranstalter des Konzertes sind der Freundeskreis Sophie La Roche und Kulturring Kaufbeuren. Ort des Konzertes ist die Kirche St. Dionysius, Oberbeuren, Termin: 23. September, 17 Uhr (Einlass 16.15 Uhr).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden