Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kaufbeuren: 18,8 Millionen Euro für Sanierung und Erweiterung der Gustav-Leutelt-Schule

Bildung

Kaufbeuren: 18,8 Millionen Euro für Sanierung und Erweiterung der Gustav-Leutelt-Schule

    • |
    • |
    Die Gustav-Leutelt-Schule in Neugablonz wird saniert und erweitert. Im Norden (rechts) entsteht ein zweigeschossiger Anbau, das südliche Gebäude (links) erhält einen Verbindungsbau zu den Trakten im Osten und Westen.
    Die Gustav-Leutelt-Schule in Neugablonz wird saniert und erweitert. Im Norden (rechts) entsteht ein zweigeschossiger Anbau, das südliche Gebäude (links) erhält einen Verbindungsbau zu den Trakten im Osten und Westen. Foto: Harald Langer

    Für knapp 18,8 Millionen Euro will die Stadt in den nächsten Jahren die Gustav-Leutelt-Schule in Neugablonz sanieren und erweitern. Die entsprechende Planung billigte der Bauausschuss des Stadtrats in seiner jüngsten Sitzung einstimmig. Derzeit verfügt die Schule über 24 Klassenzimmer, drei Gruppen- und zehn Fachräume. Hinzu kommen die Verwaltung und ein Lehrerzimmer. Zudem nutzt die Schule für Ganztagsangebote das benachbarte Jugendzentrum und als Mensa die Gaststätte des Turnvereins Neugablonz. Die Stadtverwaltung rechnet damit, dass die Schülerzahl von jetzt 417 bis 2022/23 auf 521 steigt. Benötigt würden dann bis zu 26 Klassenzimmer. Um insgesamt 587 Quadratmeter wächst die Schule im nördlichen und südlichen Trakt. In letzterem entstehen Verbindungsbauwerke, zudem wird ein Aufzug eingebaut. Im Norden wächst ein zweigeschossiger Anbau – ebenfalls mit Aufzug – empor. Die Stadträte entschieden sich zudem einstimmig für eine Fotovoltaikanlage auf den Flachdächern im Norden und im Süden, die zusätzlich 120.000 Euro kostet. Dadurch kann laut Baureferent Helge Carl der Strombedarf der Schule „deutlich gesenkt“ werden.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 17.09.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden