Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Karten für den Sängersaal ab Montag

Allgäu

Karten für den Sängersaal ab Montag

    • |
    • |

    Vorverkauf für die Schlosskonzerte Neuschwanstein erstmals schon im Februar und auch international Schwangau (rea/pm). Am kommenden Montag, 5. Februar, beginnt der Vorverkauf für die Schlosskonzerte 2001 auf Neuschwanstein. Das ist jedoch nicht die einzige Neuerung im Zusammenhang mit der Konzertreihe: Erstmals finden neun Konzerte im Sängersaal statt. Und erstmals gibt es den Kartenvoverkauf auch außerhalb Schwangaus - in allen Vorverkaufsstellen und Reisebüros mit einem START-Ticketshop.

    Der 1. Juni war bisher der gewohnte Stichtag für alle Freunde der Schlosskonzerte. Schon in der Nacht machten sie es sich vor dem Kurhaus Schwangau auf Klapphockern und mit Thermoskannen und Brotzeiten versorgt bequem, um ab sechs oder sieben dann eine der begehrten Karten zu erwerben. Dieses Bild könnte sich auch heuer ergeben - trotz der sicher kühleren Winternacht. Denn auch diesmal öffnet das Kurhaus bereits um 6 Uhr seine Pforten, um die Nummern auszugeben, nach denen die Karten-Interessenten bedient werden. Die Idee, den Kartenvorverkauf schon vier Monate früher als gewohnt zu beginnen, stammt aus der Schwangauer Kurverwaltung. Hauptgrund war vor allem, dass die Konzertreihe auf neun Abende ausgeweitet wurde. Dementsprechend früher sollte der Kartenvorverkauf beginnen. Ein zweiter Aspekt bei dieser Entscheidung war, dass heuer erstmals auch ein beschränktes Kartenkontingent außerhalb Schwangaus angeboten wird. Über die START-Ticketsshop sind die ersten Konzerte über etwa 15 000 Terminals in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg buchbar. Richard Wagner: Durch die Ausdehnung der Schlosskonzerte auf neun Abende ergeben sich für die Klassik-Freunde mehr Auswahlmöglichkeiten. Das Programm im Sängersaal hat auch in diesem Jahr wieder außergewöhnliche Höhepunkte, unter anderem singt Franciso Araiza den Lohengrin. Der Querschnitt aus dieser Wagner-Oper mit den Suttgarter Philharmonikern ist am Donnerstag, 20. September, Freitag, 21. September, und Sonntag 23. September zu hören. Solisten sind neben Araiza Anita Bader (Sopran, Elsa) und Annette Küttenbaum (Mezzosopran, Ortrud). Weber und Dvorak: Die Stuttgarter Philharmoniker gestalten unter Leitung von Jörg-Peter Weigle auch zwei symphonische Abende am Mittwoch, 19. September, und am Samstag, 22. September. Es erklingen Carl Maria von Webers Ouvertüre "Oberon" und sein Klarinettenkonzert f-Moll (Solist Karl-Heinz Steffens) sowie die Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 ("Aus der neuen Welt") von Antonin Dvorak. Haydn, Beethoven, Mozart: Am Anfang der Schlosskonzerte steht auch in diesem Jahre Kammermusik. Das "Quartetto di Roma" mit Klaus Hampl (Klarinette) spielt am Samstag und Sonntag, 15. und 16. September, das Lerchenquartett von Joseph Haydn, das Quartett op. 18 Nr. 4 von Ludwig van Beethoven und das Klarinettenquintett KV 581 von Wolfgang Amadeus Mozart. Mozart: Diesem Genie gehören ganz die Schlosskonzerte Nummer drei und vier am 17. und 18. September (Montag und Dienstag). Tenorarien und Sinfonien von Mozart stehen auf dem Programm, dageboten vom Münchner Kammerorchester unter Leitung von Juha Kangas und dem Tenor Andreas Conrad. Am Montag, 5. Februar, beginn um 6 Uhr im Kurhaus Schwangau die Ausgabe der Nummern. Nach deren Reihenfolge können die Interessenten ab 7.30 Uhr Karten für die Schlosskonzerte Neuschwanstein 2001 ebenfalls im Kurhaus erwerben. Telefonische Bestellungen werden am Montag erst ab 13.30 Uhr bis 17 Uhr unter Telefon 08362/8198-41 entgegengenommen. Ab Dienstag, 6. Februar, können Restkarten bei der Kurverwaltung Schwangau telefonisch (08362/8198-31) oder per Fax (08362/8198-25) angefordert werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden