Kempten | se | Mit Fürstabt Rupert von Bodman hatte das Allgäuer Brauhaus am Dienstagabend quasi den Urvater des Kemptener Biers zu Gast. Als 'Bierbrauer im Himmel drob' schaut er zwischendurch, was sich so im Allgäu rührt. Manches irdische Ereignis zog er bei der traditionellen Festbierprobe des Allgäuer Brauhauses durch den Kakao.
Rundfunkmoderator Georg Ried schlüpfte in die Rolle des einstigen Stadtoberhaupts. Er war kurzfristig für Brauerbursch Schorsch alias Kubo Mayer eingesprungen.
Für seine Verse erntete der Fürstabt Gelächter und Beifall der Gäste aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Letztere nahm er natürlich gezielt aufs Korn, beispielsweise in Person der Landtagsabgeordneten: 'Welche Posten werden frei, der Pschierer will in d'Staatskanzlei, und auch der Kreuzer hört man sagen, will sich als Minister wagen.'
Feuer für die schöne Landrätin
Mit Franz Josef Strauß pflegt der Fürstabt regen Kontakt. Als dessen Sohn freigesprochen wurde, habe Strauß senior im Bayerischen Himmel eine Runde ausgegeben. Den Kopf schüttele der ehemalige Landesvater über die 'schöne Landrätin': 'Dieses Weibsbild, drunt aus Franken, bringt die CSU ins Wanken, bei ihm, so hat er mir gesagt, hätt Pauli nie ein Wort gewagt. Ich geh noch weiter ohne Schand, zu meiner Zeit hätt die gebrannt.'
Ohne Derblecken ging es auch für Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer und Brauhaus-Vorstand Heinz Christ nicht ab. Der schwarze Rathauschef zur Festwoche im grünen Werbe-Kleid war Bodman ein Graus. Und Christ - den Namen trägt er wie des Fürstabts Boss - bekam ein 'Sorglos-Rundum-Paket': Weißlacker und Tabakdose, dazu eine 'himmlische Papierrolle' mit dem Text der Bayernhymne. Nicht noch einmal soll passieren, dass dem gebürtigen Franken beim Lied der Bayern plötzlich der Text entfällt. Dies war bei der Festwochen-Eröffnung vergangenes Jahr aufgefallen.
Allenthalben Lob gab es für das Festbier. Die Maß kostet heuer auf der Festwoche 6,60 Euro.