Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Karate ­ nicht nur ein Sport

Allgäu

Karate ­ nicht nur ein Sport

    • |
    • |

    Thomas Zint aus Sonthofen schrieb das offizielle Buch zur WM 2000 Sonthofen (moj). Karate - das ist für Thomas Zint nicht nur Sport, sondern vielmehr eine Art Lebensphilosophie, mit deren Hilfe sich das Leben an sich, der Beruf und die Partnerschaft leichter meistern lassen. Vor einiger Zeit hat der 50jährige Sonthofener über diese Inhalte ein Buch geschrieben: 'Mit Karate zu durchschlagendem Erfolg' ist sogar die offizielle Lektüre zur Karate-Weltmeisterschaft 2000, die vom 12. bis 15. Oktober 2000 in der Olympiahalle in München stattfindet. Für Thomas Zint war der Ausflug in die Schriftstellerei nur ein 'Nebenjob'. Seine Hauptaufgabe widmet er seinem Institut 'Management vital'. Hier trainiert und unterweist er leistungsorientierte Menschen mit dem Ziel, durch eine gesunde psychische und physische Basis dauerhaft maximale Leistungen zu erbringen.

    Das knapp 130 seitige Handbuch ist gespickt mit Lebensweisheiten, Zitaten aus dem japanischen Karate und einer vereinfachten Übersetzung auf die europäische Lebensweise. 'Oftmals sind es Überlegungen, die dem gesunden Menschenverstand entspringen, doch genau diese Intuition ist vielen Menschen verlorengegangen. 'Mit dem Buch oder auch mit meinen Seminaren entdecken die Teilnehmer diese Fähigkeit wieder', so Zint. Denn: 'Habe ich meine eigene Mitte, meine innere Zufriedenheit gefunden, kann ich auch beruflich und privat erfolgreich sein.'

    Höflich und bescheiden

    Für Zint ist das 'Dojo-Kun', eine Verhaltensregel für das Karate-Training, ein wichtiger Aspekt im Umgang mit Menschen: 'Sei höflich und bescheiden, vervollkommne deinen Charakter, sei geduldig und beherrscht, sei gerecht und hilfsbereit, sei mutig'. Bei der ersten Betrachtung mag diese Regel einem vorkommen wie die eines Verlierers. Doch bei näherer Betrachtung verbirgt sich hinter diesen Charaktereigenschaften eine sehr starke, selbstbewusste Persönlichkeit, interpretiert der 50jährige Allgäuer das Zitat.

    Weisheiten aus verschiedenen Kulturen, die Thomas Zint gesammelt und mit dem Karate zu einer Einheit verknüpft hat, helfen Sportlern ebenso wie Managern: 'Wenn ich eine Aufgabe positiv angehe, kann ich nur gewinnen. Wenn ich destruktiv daran gehe, habe ich keine Chance', argumentiert der Autor. Die Kunst besteht allerdings darin ­ besonders in schlechten Zeiten ­, die guten Vorsätze auch in die Tat umzusetzen.' Die gesammelten Lehrsätze sind nicht allein bezogen auf den Karatesport. 'Auch beim Fliegen oder Joggen schaffe ich durch totales Abschalten wiederum Freiräume in der Konzentration für den Beruf.'

    Seit über 30 Jahren identifiziert sich der Manager-Trainer mit dieser Sportart, ja er hat sie über sein Institut 'Management vital' sogar zu seiner Berufung gemacht. In seinem Institut in Sonthofen-Ofterschwang oder in bundesweiten Firmen vor Ort trainiert er Angestellte, Manager und Spitzensportler. Die Ziele sind identisch mit den Anregungen im Handbuch 'Mit Karate zu durchschlagendem Erfolg': 'Beides gibt Motivation, positive Aspekte und ermöglicht die Wirkungsweise der Erfolg versprechenden Philosophie des Karate kennenzulernen, sie zu reflektieren ­ und sie bei Gefallen selbst anzuwenden.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden