Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Kameraden in Kappel, Weißbach und Kreuzegg ziehen ihre Jahresbilanz

Feuerwehr

Kameraden in Kappel, Weißbach und Kreuzegg ziehen ihre Jahresbilanz

    • |
    • |
    Kameraden in Kappel, Weißbach und Kreuzegg ziehen ihre Jahresbilanz
    Kameraden in Kappel, Weißbach und Kreuzegg ziehen ihre Jahresbilanz Foto: Elisa Hipp

    Weder das Dienstliche noch das Vereinsleben kamen im vergangenen Vereinsjahr bei der Freiwilligen Feuerwehr Pfronten-Kappel, -Weißbach und -Kreuzegg zu kurz. Bei sechs Alarmierungen, die von Ölspuren über einen Schwelbrand bis zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B309 reichten, waren die Ortsfeuerwehren im Einsatz. Regelmäßig dazu kommen Ordnungsdienste bei Veranstaltungen wie dem Mountainbike-Marathon und dem Schallengenrennen. Außerdem gab es zwölf Übungen plus acht Funk- und eine Einsatzübung im Pflegezentrum Pfronten.

    Die Feuerwehren bestehen zurzeit aus 16 (Kappel), 18 (Kreuzegg) und 28 (Weißbach) Feuerwehrmännern. Vizebürgermeister Philipp Trenkle findet es sehr gut, dass es zwar verschiedene Gruppen sind, aber trotzdem gemeinsam gearbeitet werde. Die Jugendarbeit wird in der Feuerwehr so groß geschrieben, dass der Kommandant der Werksfeuerwehr Deckel Maho Gildemeister, Thomas Brauner, lobte: "Das ist fast beneidenswert, wie viele Junge ihr habt!" Und Kreisbrandmeister Alex Schneider meinte: "Acht Mann zur Truppmann-Ausbildung - das ist gewaltig! Macht weiter so!" Truppmann war nicht die einzige Ausbildung: Von Abschlussgeräteträger über Sprechfunker und Maschinist war vieles dabei.

    Nach 17 Jahren gab es 2010 wieder einmal eine Leistungsprüfung im Löscheinsatz. "Die sind völlig über sich hinausgewachsen! Eine tolle Sache!", war Kommandant Frank Lautermann begeistert. Dass sofort alle bestanden, sei bewundernswert. Abgelegt wurden viermal Bronze und fünfmal Silber.

    Feste Termine im Vereinsleben waren das Frühlingsfest, der Vereinsausflug, dieses Mal ins Zillertal, das Johannisfeuer, ein Fußballturnier, bei dem die Weißbacher Feuerwehr den zweiten Platz belegte, der Damenausflug mit "Aufpassern" und das Schafkopfturnier der Feuerwehren.

    Geehrt wurden mit dem silbernen Abzeichen für 25 aktive Dienstzeit Alfred Neutzner und Konrad Erd. "Man muss sich das mal vorstellen: 24 Stunden pro Tag mal 365 Tage im Jahr, und das mal 25 Jahre!", kommentierte Kommandant Lautermann. Für 30 Jahre Mitgliedschaft in der jeweiligen Ortsfeuerwehr erhielten Hans-Peter Lichtblau und Roland Metz (beide Kappel) Urkunden. Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden Michael Karl, Robert Schürzinger und Andreas Seidl geehrt. (eh)

    Das Frühlingsfest findet am Samstag, 25. Juni, statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden