Am heutigen Mittwoch (22. September 2021) beginnt zumindest kalendarisch der Herbst. So allmählich spielt sich unser Leben wieder verstärkt im eigenen Heim ab. Doch auch, wenn die sommerliche Gartenzeit vorbei ist - so ganz sollten Sie das eigene Grundstück nicht vernachlässigen. Gerade im Herbst gibt es nämlich noch so einiges zu tun im eigenen Garten.
1. Pflanzen zurückschneiden
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der die Gartenschere zum Hauptakteur wird. Schneiden Sie jetzt abgestorbene Pflanzen und Pflanzenteile zurück - das gilt ganz besonders auch für erkrankte Zweige und Triebe. Im Zweifelsfall aber lieber etwas zu wenig als zu viel. An Bäumen (besonders auch an Obstbäumen) können Sie die Äste entfernen, die sich gegenseitig berühren und sich die "Luft" nehmen. Ein gut durchlüfteter Apfelbaum beispielsweise ist gesünder und die Gefahr, dass das Obst am Ast fault, wird im kommenden Jahr geringer. Auch zurückgeschnittene Hecken werden im nächsten Frühjahr kräftiger austreiben. Wichtig dabei: Die Gartenschere sollte schön scharf sein.
2. Den Rasen nicht vernachlässigen
Nicht nur Bäume, Stauden und Hecken müssen im Herbst geschnitten werden. Das gleiche gilt weiter auch für den heimischen Rasen. Versuchen Sie möglichst lange regelmäßig ihren Rasen zu mähen. Aber Achtung: Durch die niedrigeren Temperaturen und weniger Sonne ist das Wachstum der Gräser deutlich reduziert. Schneiden Sie ihren Rasen also bitte nicht zu kurz - fünf Zentimeter sollten Sie mindesten stehen lassen. Nur der letzte Schnitt darf dann etwas kürzer ausfallen. Auch düngen sollten Sie ihr "Grün" nochmal. Aber Vorsicht: Ihr Rasen benötigt im Herbst einen speziellen Dünger - dieser ist beispielsweise im Fachhandel erhältlich.
3. Kümmern Sie sich ums Laub
Gelb-rote Farbenpracht an den Bäumen und kühle, frische Luft und etwas Sonnenschein - das macht den Herbst erst so richtig schön. Doch so nett das Laub auf den Bäumen auch aussieht - auf dem Boden des heimischen Gartens kann das auch zu ordentlich Problemen führen. Laubhaufen auf dem Rasen sorgen über kurz oder lang nämlich zu faulenden Flecken. Im schlimmsten Fall entstehen so kahle Flecken, die im kommenden Frühjahr erst wieder mühsam angesät werden müssen. Besser ist es da, möglichst zügig zuzupacken und die Laubhaufen mit einem Rechen aufzusammeln. Alternativ können Sie auch kurzerhand mit dem Rasenmäher "drüberfahren". Der Vorteil dabei: Das Laub wird zerkleinert und kann so leichter in Gartensäcken abtransportiert werden. Übrigens: Die zerhäckselten Blätter können auch als Dünger eingesetzt werden. Vorsicht: Ist ein betreffender Baum oder Strauch von Krankheiten o.ä. befallen, müssen Sie das Laub dringend entsorgen.
4. Saat sammeln und Geld sparen
Wer etwas auf den Geldbeutel achten möchte, kann im Herbst Geld sparen. Der Trick: Sammeln sie die Samen von Stauden und Co. und nutzen Sie diese für die Ansaat im kommenden Jahr. Tipp: Wenn Freunde, Verwandte oder Nachbarn dies ebenso praktizieren, können Sie untereinander tauschen. So kommen auch mal neue Blüher in den Garten.
5. Manche Blumen benötigen Frost
Tulpen, Nelken und Co. müssen Sie unbedingt im Herbst einpflanzen, wenn Sie sich im Frühjahr an deren Blütenpracht erfreuen wollen. Sogenannte Kaltkeimer brauchen strengen Frost. Erst durch entsprechende Temperaturen werden die Zwiebeln geknackt und können bei den ersten wärmeren Temperaturen sprießen.
Was Sie sonst noch tun können?
Neben diesen fünf Gartenaufgaben im Herbst gibt es natürlich noch eine ganze Reihe weitere Dinge, die Sie tun können. Manche Pflanzen müssen eingepackt oder abgedeckt werden, damit ihnen die Winterkälte nichts anhaben kann. Weiter können Sie auch Vögeln, Igeln und anderen Tieren Unterschlupfmöglichkeiten anbieten oder im Zweifelsfall deren Fütterung vorbereiten. Auch ein Gartenteich muss u.U. auf die frostigen Wochen vorbereitet werden. Und sollten Sie mit derartigen Arbeiten dann durch sein und Ihnen ist langweilig? Räumen Sie doch einfach die Gartenlaube auf und bringen Sie das Gartenwerkzeug wieder auf Vordermann. Aber ganz ehrlich: Das können Sie auch erst im kommenden Jahr erledigen.