Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Käse soll Appetit auf Urlaub machen

Allgäu

Käse soll Appetit auf Urlaub machen

    • |
    • |

    Kürnach (bil). - Alles Käse. Und alles Urlaub. Jede Packung Käse der Firma Stegmann (Kempten/Altusried) ziert ab sofort das Logo von Allgäu Marketing mit dem Text 'Allgäu. Urlaub in den Alpen'. So wird in den deutschen Supermärkten millionenfach für das Allgäu geworben. Einen Schub für den Tourismus im Allgäu erhofft sich Bernhard Joachim, Geschäftsführer von Allgäu Marketing, auch von einem neuen Katalog. Deutschlands größter Reisekonzern TUI hat erstmals einen eigene Allgäu-Urlaubsbroschüre heraus gebracht. Das Allgäu liegt ab sofort neben Ägypten und den Balearen. Zumindest in den deutschsprachigen Reisebüros. Zustande kam der Katalog unter anderem, weil die Buchungszahlen der TUI im Allgäu in den vergangenen Jahren stark stiegen, schilderte Joachim bei der Vorstellung des Katalogs im Hotel Hofgut Kürnach bei Wiggensbach (Oberallgäu). Bisher seien die Hotels und Ferienwohnanlagen größtenteils im Alpen-Katalog der TUI aufgeführt gewesen. In dem neuen Katalog 'Allgäu. Hotels und Vitalpakete' werben nun 21 Betriebe gesammelt um Gäste. Kooperationen mit Reiseveranstaltern wie der TUI werden für die Gastgeber laut Joachim immer wichtiger. Vor allem, um neue Gäste aus dem Ausland zu gewinnen. 'Es gibt wenige internationale Individual-Reisende. Welcher Deutsche bucht andersherum in Spanien direkt ein Hotel?' Das laufe in der Regel über Reise-Veranstalter.

    Gut für den Umsatz Wie positiv sich eine Kooperation auf den Umsatz auswirken kann, schilderte der Hofgut-Kürnach-Eigentümer Willi Sauerhering. In den vergangenen beiden Jahren habe sein Hotel durch die Zusammenarbeit mit einem Reise-Veranstalter Zuwachsraten von 20 Prozent verzeichnet. Der Großteil der Allgäuer Hotels mit der nötigen Bettenkapazität ist laut dem Geschäftsführer der Allgäu Top und Land Hotels, Dirk Schoppmann, allerdings bereits an einen Reiseveranstalter gebunden. 'Das ist ausgereizt. Wir brauchen deshalb viele neue große Hotels', forderte Schoppmann. Nur so könne man die Anfragen aus dem Ausland ausreichend bedienen. Es sei nun Aufgabe der Wirtschaftsförderung, Investoren für neue Hotelbetriebe zu gewinnen. Dass mehr potentielle Gäste Appetit auf Urlaub im Allgäu bekommen, verspricht sich Allgäu Marketing vor allem von der Kooperation mit der Firma Stegmann (wir berichteten). Sie kam auf Vermittlung unserer Zeitung zustande. Der Käse-Hersteller hat laut Geschäftsführer Hubert Stegmann vergangenes Jahr knapp elf Millionen Käsepackungen verkauft. Das auf Emmentaler spezialisierte Unternehmen beliefert damit große Supermarktketten wie Edeka, Netto, Norma und Spar. Dort stoßen die Kunden im Kühlregal ab sofort auf das Allgäu-Marketing-Logo. Das soll nicht nur mögliche neue Gäste auf das Allgäu aufmerksam machen, sondern auch dem Absatz des Stegmann-Käses steigern, hofft der Geschäftsführer. 'Das Wort Allgäu kommt immer positiv an', sagte Hubert Stegmann und fügt hinzu 'das sollten wir alle hervorheben, um das Allgäu bekannter zu machen'.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden