Kreativität war groß geschrieben bei der Schwäbischen Meisterschaft des Friseurhandwerks am Sonntag im Kornhaussaal. Da hieß es für die jungen Friseure – allesamt noch in Ausbildung – den aktuellen Trend umsetzen, die Persönlichkeit betonen und dabei die fachlichen Vorgaben des Wettbewerbs verwirklichen. Etwa die 'modische Föhnfrisur' typgerecht und harmonisch ausführen. Beim Thema 'Cut and Style' im Herrenfach war dann ein 'Männerhaarschnitt mit Föhnstyling' gefordert. Kriterien auch hier, eine modische, typgerechte Linie.
Im Salon dürfe übrigens auch bei den Herren ein wenig Farbe ins Spiel kommen, betonten die Moderatorinnen Jutta Sonntag und Hildegard Kremmling. Ebenfalls um Farbe ging es beim Wettbewerb im Bereich Kosmetik. 'No Limit' lautete beispielsweise das Motto beim 'Fantasie-Make-up'. Geschminkt wurde nach eigenen Ideen, angepasst an Frisur und Kleidung. Insgesamt wurden von der Jury 29 Wettbewerbsteilnehmer in neun Disziplinen bewertet.
Beim Publikum fand die Veranstaltung jedenfalls großen Beifall. So sagte Friseurmeisterin Inge Ksinczyk, 'wir können stolz auf die jungen Kolleginnen und Kollegen sein, die sich so erfolgreich im Beruf messen'. Auch Friseurmeisterin Marion Lattussek fand die 'Leistungen großartig', sie meinte nur, 'es wäre schön, wenn die Bevölkerung mehr Anteil daran nehmen würde.'
Bürgermeister Josef Mayr lobte bei der Eröffnung die Bereitschaft der Akteure, den Beruf in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Kreishandwerksmeister Hans-Peter Hartmann sprach von 'den Meistern von morgen, die heute schon auf der Überholspur sind'. Reinhard Kremmling, Obermeister der Friseurinnung Kempten und Veranstalter des Wettbewerbs, nannte die jugendlichen Kollegen, 'die Hoffnungsträger des Handwerks, die sich gegenseitig in ihrem Ehrgeiz motivieren.' Er sagte auch, in den einzelnen Teildisziplinen hätten die Auszubildenden hervorragende Bewertungen erhalten und freute sich besonders, dass drei seiner Auszubildenden darunter waren.
Die drei Gesamtsieger sind:
1. Platz Ludmilla Karapuzo, Kehlheim
2. Platz Florin Haas, Augsburg
3. Platz Stefanie Mayer, Lauingen.