Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Jugendliche sollen ihre Talente erkennen

Memmingen

Jugendliche sollen ihre Talente erkennen

    • |
    • |
    Jugendliche sollen ihre Talente erkennen
    Jugendliche sollen ihre Talente erkennen Foto: dpa

    Sie transportieren Automobile ins Schulhaus, um den Beruf des Automechanikers anschaulich zu erklären. Sie stellen das Modell eines Dachstuhls in den Pausenhof, um zu zeigen, was ein Zimmerer alles können muss. Und sie bauen eine hoch komplizierte Dosenbefüll-Anlage, um zu verdeutlichen, woran ein Mechatroniker und ein Industriemechaniker tagtäglich arbeiten: Rund 90 regionale Lehrbetriebe werden bei der Memminger Ausbildungsmesse am Samstag, 9.Oktober, im Schulzentrum an der Bodenseestraße vertreten sein.

    Die Firmen wollen sich nicht darauf beschränken, an die jungen Besucher und ihre Eltern Informationsmaterial und Kugelschreiber zu verteilen. Sie wollen anhand praktischer Beispiele zeigen, was auf die Jugendlichen in der Lehre zukommt. "Berufliche Orientierung ist Lebensorientierung", sagen die beiden Vorsitzenden des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft, Martina Zrile und Dr. Ansgar Batzner, die zusammen mit den gastgebenden Schulen (BBZ Jakob Küner, Johann-Bierwirth-Schule, Berufs- und Fachoberschule) die Ausbildungsmesse organisieren. Gerade in der heutigen Zeit würden Faktoren wie Globalisierung und drohender Fachkräftemangel die Bedeutung der beruflichen Orientierung steigern.

    Durch das Messemotto "Deine Zukunft beginnt jetzt - Nutze Dein Talent!" wollen die Organisatoren die Jugendlichen ermutigen, sich möglichst frühzeitig um eine Lehrstelle zu bemühen: "Je früher, desto besser. Viele große Betriebe suchen sich ihre Lehrlinge schon ein Jahr vor Ausbildungsbeginn aus", so Martina Zrile, die Ausbildungsleiterin bei der Memminger Firma Magnet-Schultz ist. Passend zum Aufruf "Nutze Dein Talent" wird ein Workshop angeboten. Die Besucher sollen dabei die Möglichkeit bekommen, ihre Stärken zu erkennen. Dies helfe ihnen bei der Wahl des richtigen Ausbildungsberufes, so die Organisatoren der Messe.

    Auch Schulen informieren

    Neben Ausbildungsbetrieben werden bei der Messe auch Berufsfachschulen, Kammern, Innungen und Behörden vertreten sein. Sie informieren die Jugendlichen über Lerninhalte und Karrierechancen. In verschiedenen Vorträgen erfahren die künftigen Lehrlinge, worauf es bei einer Bewerbung ankommt, welche Kriterien für die Auswahl der Auszubildenden entscheidend sind und wie ein Vorstellungsgespräch abläuft.

    10000 Besucher erwartet

    Die Messe hält auch Informationen für angehende Studenten bereit: Die Rotarier informieren über akademische Berufe und stellen Studiengänge wie Pharmazie, Rechtswissenschaften, Veterinärmedizin oder Architektur vor. Die Ausbildungsmesse fällt heuer mit der Eröffnung des Memminger Jahrmarkts zusammen. Die Organisatoren rechnen mit rund 10000 Besuchern.

    Ausbildungsmesse: Am Samstag, 9. Oktober, von 10 bis 15 Uhr im Schulzentrum an der Bodenseestraße (BBZ Jakob Küner, Johann-Bierwirth-Schule, Berufs- und Fachoberschule). Der Eintritt ist frei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden