In Italien und Spanien haben sie kaum Zukunftsperspektiven. Sie haben keine Arbeit, kein Geld und sind deshalb arm: junge Menschen zwischen 15 und 25. Nicht so in der Region.
Die Jugendarbeitslosigkeit liegt im Schnitt bei 11, 3 Prozent, Ausbildungsplätze sind mehr gemeldet als Bewerber, in Kempten sind sogar die Zahlen der Schulabbrecher gesunken. Laut Arbeitsamt und Jugendamt ist deshalb die Situation in südeuropäischen Ländern (die eine Studie von Bertelsmann ermittelt hat) ganz anders als im Allgäu.
Warum das so ist und welche Projekte wie dazu beigetragen haben, das lesen Sie in der Donnerstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 29.10.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper