Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Jugend des EV Füssen ganz oben

Allgäu

Jugend des EV Füssen ganz oben

    • |
    • |

    Beim Endturnier in Bad Nauheim souverän die deutsche Meisterschaft gewonnen Füssen/Bad Nauheim (asp). Am Eingang des Bundesleistungszentrums war es gestern nicht zu übersehen: "Ein herzliches Willkommen dem süddeutschen Meis-ter, dem bayerischen Meister und dem deutschen Meister der Jugend Bundesliga", stand auf einem Plakat. Die Ehre galt der Jugendmannschaft des EV Füssen. Sie hatte am Wochenende in Bad Nauheim die deutsche Jugend-Eishockey-Meisterschaft gewonnen.

    Für die Mannschaft, die Betreuer und das Trainer-Duo Franz Josef Baader (40) und Werner Schneider (56) war der Gewinn der deutschen Meisterschaft "die Krönung einer guten Saisonleistung der gesamten Mannschaft", freute sich Werner Baader. Er ist nach zwölf Jahren beim EV Pfronten und jetzt 18 Jahren beim EV Füssen seit insgesamt 32 Jahren in der Nachwuchsarbeit engagiert. Ihm wie den anderen geht es nicht nur um Tore und Punkte, sondern vorrangig um die gezielte Ausbildung der Jugendlichen. Schneiders Fazit am Ende der Saison: "In dieser Jugendmannschaft sind einige Talente dabei." Sie hätten, wenn sie weiter so arbeiten und ausgebildet werden, eine sehr gute Chance "für die erste Mannschaft und weiter nach oben", so Schneider. "Wir freuen uns riesig", strahlte nach dem Sieg beim Turnier in Bad Nauheim der geschäftsführende EVF-Vorstand Jürg Tiedge. "Diesen Erfolg haben sich das Team, die Trainer und die Betreuer hart erarbeitet, und diese Arbeit trägt jetzt ihre Früchte", sagte er. Ihre Freude zeigten auch spontan Förderer der EVF-Jugend in Form von Glückwunschschreiben. Auch Füssens Bürgermeister Dr. Paul Wengert zählte zu den ersten Gratulanten: "Herzlichen Glückwunsch, das ist ein ganz toller Erfolg", schickte er aus dem Rathaus ein Fax in die EVF-Geschäftsstelle. In Bad Nauheim mussten die Füssener am vergangenen Samstag dreimal antreten: Morgens um 7 besiegten sie den bayerischen Konkurrenten Geretsried 3:1, mittags um 13 Uhr gab´s gegen Iserlohn mit 1:3 die einzige Niederlage, und abends um 21 Uhr wurde gegen die Wolfsburger Mannschaft mit 7:0 der insgesamt höchste Sieg dieses Endturniers erzielt. Da der Mitfavorit Bad Nauheim ebenfalls zweimal gewonnen und einmal (gegen Geretsried) verloren hatte, war das Match zwischen Füssen und Bad Nauheim am Sonntag "ein richtiges Endspiel". Gut 600 Zuschauer erlebten eine EVF-Mannschaft, die anfangs in der Defensive "super stand", so das Trainer-Duo. Ab der zweiten Hälfte dominierten die Füssener, waren klar überlegen und bei der Schlusssirene verdient neuer deutscher Jugendmeister. Insgesamt gewann damit der EV Füssen elf Mal die deutsche Jugendmeisterschaft. Zuletzt auf den Tag genau vor 22 Jahren. Damals fegte die Füssener im entscheidenden Spiel in Füssen die Mannschaft des VER Selb mit 21:5 buchstäblich vom Eis . Tags darauf war in unserer Zeitung zu lesen: "É nachdem die EVF-Jugend die deutsche Meisterschaft gesichert hatte, knallten die Sektkorken, gab´s Silberpokale, hoben die Jugendlichen ihren Trainer und Betreuer auf die Schultern und drehten Ehrenrunden. Die Freundinnen gratulierten ihren 15- und 16-jährigen Cracks mit einem Küßchen - und bei den in jüngster Zeit arg strapazierten Vorstandsmitgliedern sah man nur strahlende Gesichter É"Mit dabei waren vor 22 Jahren auch Thomas Fröhlich und Markus Gmeiner. Beide gehören heute zum EVF-Vorstand und koordinieren dort die Nachwuchsarbeit. Zur "Jugend-Meistermannschaft 1979" zählten außerdem Michael Hötzinger, Karsten Neumann, Andreas-Konrad Hofer, Alexander Schnöll, Franz Jüttner,, Guiseppe Vacca, Bobby Frommert, Werner Köstler, Jens Tosse, Robert Frankl, Helmut Patzner, "Rudl" Hofer und Uli Hiemer, der später als Profi in Deutschland und in Nordamerika seinen Weg als Eishockeyspieler ging.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden