Ummenhofen (elu). - Stolz blickte die Feuerwehr Ummenhofen bei ihrer Jahresversammlung auf die vergangenen Monate zurück. Vorsitzender Hermann Altheimer hob als besonderen Höhepunkt die Feier zum 125-jährigen Bestehen der Wehr hervor, deren Vorbereitung und Durchführung 'eine enorme Herausforderung' für die Floriansjünger gewesen sei. Altheimer ließ die Feierlichkeiten nochmals von der Gründung des Festausschusses über die Bildung von Arbeitsgruppen bis zum abschließenden Helferfest Revue passieren. 'Die Zusammenarbeit hat sehr gut funktioniert. Die gesamte Bevölkerung half mit', lobte der Vorsitzende und dankte allen Helfern. Stellvertretend für den verhinderten Kommandanten Franz Kirschner gab Zweiter Kommandant Wolfgang Sitty den Tätigkeitsbericht. Die Ummenhofener Mannschaft zähle derzeit 22 Aktive und fünf Anwärter. Vier Wehrmänner mussten im abgelaufenen Jahr aus verschiedenen Gründen ausscheiden und drei Jugendliche traten zum Feuerwehrdienst an. Zu zwei Einsätzen, einer Tierrettung in Ummenhofen und einem Brand in Jengen wurde die Wehr gerufen. Daneben wurden 344 Übungsstunden absolviert, darunter war auch eine Großübung in Jengen anlässlich der Brandschutzwoche. Den zweiten Teil der Truppmann-Ausbildung hätten Bernhard Mayer, Felix Machinek, Martin Paule und Stefan Stempfel sehr gut abgeschlossen, so Sitty.
Die Fahnenabordnung beteiligte sich an der Floriansmesse des Kreisfeuerwehrverbandes in Ruderatshofen. Marcel Settele und Stefan Ramcke absolvierten beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Germaringen den Wissenstest für die Jugendfeuerwehr mit Erfolg. Anfang des Jahres besuchte die gesamte Wehr außerdem einen Erste-Hilfe-Kurs. An geplanten Aktivitäten für 2006 nannte Sitty unter anderem den Truppmannkurs I in Jengen, an dem demnächst sechs Feuerwehranwärter teilnehmen. Zwei Gruppen werden im April die Leistungsprüfung ablegen. Die örtliche Floriansmesse feiert die Wehr am 3. Mai im 'Käppele' und die des Kreisfeuerwehrverbandes findet am 7. Mai in Irsee statt. Das Dorffest ist heuer am 11. Juni und am 28. Mai nimmt die Wehr mit Fahnenabordnung in Aufkirch an der Einweihung des dortigen Gemeindehauses/Feuerwehrhauses teil. Offiziell aus dem aktiven Dienst verabschiedet wurde Gerhard Klaner, der 1971 in die Feuerwehr Ummenhofen eingetreten war und 2005 mit dem Verbandsabzeichen in Silber ausgezeichnet wurde. Der Geehrte, der gleichzeitig Schriftführer und Kassier der Wehr ist, verlas das Protokoll und erstattete den Kassenbericht. Jengens Zweiter Bürgermeister Hermann Mayr dankte den Wehrmännern: 'Ihr seid auf einem guten Weg und habt ein ereignisreiches Jahr mit einem schönen Jubiläumsfest hinter Euch.'