Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Josef Köberle mit 96,2 Prozent zum dritten Mal zum Bürgermeister von Argenbühl gewählt

Wahl

Josef Köberle mit 96,2 Prozent zum dritten Mal zum Bürgermeister von Argenbühl gewählt

    • |
    • |
    Josef Köberle mit 96,2 Prozent zum dritten Mal zum Bürgermeister von Argenbühl gewählt
    Josef Köberle mit 96,2 Prozent zum dritten Mal zum Bürgermeister von Argenbühl gewählt Foto: Matthias Becker

    Nein, wirklich aufgeregt ist er beim dritten Mal nicht mehr. Um kurz vor halb sieben kommt Josef Köberle mit seiner Frau Annegret ins Rathaus nach Eisenharz (Gemeinde Argenbühl) und blickt erst mal in Richtung Berge. 'Sogar der Hochgrat grüßt', sagt der 56-Jährige und lacht. Zum dritten Mal hat er als Bürgermeister für die Gemeinde Argenbühl kandidiert. Am gestrigen Sonntag waren 4700 Menschen aufgefordert ihre Stimme abzugeben.

    Eine halbe Stunde später verkündet Wahlamtsleiter Bernd Reck dann das Ergebnis: Der neue Bürgermeister ist der alte. Mit 96,2 Prozent der Stimmen haben 38 Prozent der Wahlberechtigten den ursprünglich aus dem Raum Ravensburg stammenden Mann wieder zum Bürgermeister ihrer Gemeinde gewählt. Bei der letzten Wahl bekam er 97 Prozent der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 50,4 Prozent. 'Ich bin zufrieden', sagt Köberle kurze Zeit später im Bürgersaal bei seiner Wahlparty. Zuvor dankt er noch seiner Frau, seinem Team und der Bevölkerung für die Unterstützung, das Vertrauen und den Gang zur Wahlurne. 'Ich werde weiterhin mein Bestes geben', verspricht er.

    Für Josef Köberle beginnt nun die dritte und aus Altersgründen die letzte Amtszeit in der Gemeinde Argenbühl. Seit 16 Jahren residiert er im Rathaus in Eisenharz. Einen Gegenkandidaten hatte Köberle nicht.

    Argenbühl – das es als Ort selbst nicht gibt – besteht aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Eglofs, Göttlishofen, Siggen, Ratzenried, Christazhofen und Eisenharz. Auf der Fläche des Gemeindegebiets (rund 7600 Hektar) befinden sich zudem noch mehr als 200 Weiler.

    Mit einem Leiterwagen voller regionaler Köstlichkeiten bedankte sich der Gemeinderat für Köberles Arbeit. Er wünschte im 'ein glückliches Händchen, eine stabile Gesundheit und Gottes Segen'.

    Auch Musiker der Musikkapellen Eisenharz, Siggen, Ratzenried, Eglofs und Christazhofen spielten ihrem neuen und alten Bürgermeister ein Ständchen. Speziell für den Rathauschef erklang unter anderem die Argenbühl-Polka.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden