Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Josef Kirsch, Malermeister

Allgäu

Josef Kirsch, Malermeister

    • |
    • |

    Buchloe (rob). - Die Handwerker in Buchloe präsentieren sich auf unterschiedlichste Weise, wie etwa dieses Wochenende bei einer Ausstellung im Stadtsaal. Der 45-jährige Malermeister Josef Kirsch, der das Geschäft Farben Kirsch mit seiner Frau leitet, gab den Buchloer Hauptschülern darüber hinaus diese Woche Einblick in seine Arbeit (siehe weiteren Artikel). Das Geschäft in der Bahnhofstraße gibt es seit 33 Jahren. Josef Kirsch hatte es von seinen Eltern übernommen. Wir sprachen mit dem Malermeister über die Situation des Handwerks und die Notwendigkeit, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die meisten schwäbischen Handwerksbetriebe sehen wieder optimistischer in die Zukunft und sind mit der aktuellen Wirtschaftslage relativ zufrieden. Wie empfinden Sie die Situation des Handwerks speziell in Buchloe und im Allgäu? Kirsch: Ich muss das aus zweierlei Gesichtspunkten sehen. Einmal aus Sicht des Handwerks und einmal aus Sicht des Handels. Auf jeden Fall haben Qualität und ein fairer Preis Zukunft. Natürlich ist im Handwerk und im Handel die fachkompetente Beratung am wichtigsten. Wenn dies Handwerk und Handel berücksichtigen, haben sie auch Zukunftschancen. Was war das Ziel der Veranstaltung 'Handwerk in der Schule'? Kirsch: Diese Aktion ging ursprünglich von der Hauptschule aus.

    Das Ziel war, die Aula etwas farbiger und freundlicher zu gestalten. Die Schüler sollten an handwerkliche Tätigkeiten herangeführt werden. Wir wollten ihnen zeigen, dass das Malen Spaß, aber auch Mühe machen kann. Aber sie waren ja alle fleißig bei der Sache und ich denke, dass es allen Spaß gemacht hat. Am Wochenende findet in Buchloe die Handwerkerschau statt. Welchen Nutzen ziehen Handwerker und Besucher aus der Ausstellung? Kirsch: Der große positive Nutzen ist natürlich die Information, die sich der Verbraucher dort holen kann. Außerdem ist der Kontakt, den er mit den Handwerkern schließen kann sehr wichtig. Vielleicht verringert der neutrale Ort der Ausstellung die Hemmschwelle, die viele Verbraucher haben, wenn sie Beratung brauchen. Stellen Sie selbst auf der Handwerkerschau aus? Kirsch: Nein, aber die Malerfirma von Werner Gansohr, mit der wir eng zusammenarbeiten, ist mit dabei. In meinem Geschäft berate ich die Kunden, die selber malen wollen. Werner Gansohr versorgt die Kunden, die die Arbeit von Handwerkern machen lassen möchten. Was ist das Interessante an einem Handwerksberuf allgemein und an Ihrem Beruf im Besonderen? Kirsch: Im Allgemeinen ist es mit Sicherheit der Kontakt, den man im Handwerk mit den Kunden hat. Außerdem sieht ein Handwerker jeden Tag, was er leistet - es ist also nicht nur Theorie, sondern auch Praxis. Für meinen Beruf würde ich einfach sagen: Farbe ist Leben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden