Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Inzidenzen im Allgäu meist gestiegen: Drei Gebiete über 60-er Wert

Corona-Übersicht am Samstag

Inzidenzen im Allgäu meist gestiegen: Drei Gebiete über 60-er Wert

    • |
    • |
    FFP2-Maske (Symbolbild)
    FFP2-Maske (Symbolbild) Foto: Antonio_Cansino

    Die Inzidenzen im Allgäu sind nach Angaben des Robert Koch-Instituts meist gestiegen: Fünf Gebietet liegen am Samstag über der 50-er Marke, drei davon sogar über dem Wert von 60. Der allgäuweite Durchschnitt beträgt 52,4.  Den niedrigsten Inzidenzwert hat Kempten mit 27,5 - den höchsten hingegen die Stadt Memmingen (61,2).

    Die einzelnen Werte im Allgäu

    7-Tage-Inzidenzen im Allgäu im Überblick (Angaben des RKI am Samstag, dem 6. März)Allgäu gesamt: 52,4 (Vortag: 44,6) Stadt Kempten:27,5(Vortag: 20,2) Stadt Kaufbeuren:56,3(Vortag: 29,3) Landkreis Ostallgäu:53,8 (Vortag: 38,2) Landkreis Oberallgäu:46,8(Vortag: 42,2) Landkreis Unterallgäu:60,5 (Vortag: 56,4) Stadt Memmingen:61,2(Vortag: 61,2) Landkreis Lindau:61,0(Vortag: 64,6) [embedcode=luah3mot9f]

    Hausärzte sollen bald Impfstoff gegen Corona verabreichen

    Ab Montag, dem 8. März sollen weitereCorona-Lockerungenbundesweit in Kraft treten. Gleichzeitig kündigte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) an, dass bald auch Hausärzte gegen das Corona-Virus impfen sollen. Der Grund: Es bleibt aktuell zu viel Impfstoff über. Künftig sollen auch die Hausärzte entscheiden, wer eine Impfung erhält und wer noch nicht. 

    Ministerpräsident Söder: Bald dürfen auch Hausärzte impfen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden