+++Update+++Hier finden Sie die aktuellen Inzidenzwerte:
Übersicht am Donnerstag: Inzidenzwert im Unterallgäu fast verdoppelt
Die deutschen Gesundheitsämter meldeten von Dienstag auf Mittwoch insgesamt 8.324 neue Corona-Fälle. Damit steigt der Inzidenzwert auf 40,8 an. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit der Pandemie hat sich um 22 auf 91.921 erhöht. Auch im Allgäu sind die Inzidenzwerte in den meisten Regionen gestiegen. Den niedrigsten Wert hat das Unterallgäu mit 17,2. Den höchsten Inzidenzwert hat das Ostallgäu mit 41,8.
Überblick: Die Allgäuer Inzidenzwerte am Mittwoch
(Stand: Mittwoch, 18. August 2021, Quelle: Robert-Koch-Institut)
- Landkreis Unterallgäu: 17,2 (Vortag: 17,9/Vorwoche: 11,0)
- Landkreis Oberallgäu: 26,9 (Vortag: 26,9/Vorwoche: 19,9)
- Stadt Kaufbeuren: 27,0 (Vortag: 20,3/Vorwoche: 31,5)
- Landkreis Lindau: 29,3 (Vortag: 26,8/Vorwoche: 13,4)
- Landkreis Ravensburg (Baden-Württembergisches Allgäu): 34,3 (Vortag: 31,5/Vorwoche: 12,6) Stadt Kempten: 34,7 (Vortag: 33,3/Vorwoche: 17,4)
- Stadt Memmingen: 36,3 (Vortag: 27,2/Vorwoche: 13,6)
- Landkreis Ostallgäu: 41,8 (Vortag: 35,4/Vorwoche: 12,0)
Stiko empfiehlt Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
Die Ständige Impfkommission (STIKO) will seine Impfempfehlung für Kinder ab 12 Jahren anpassen. Das teilte das Robert-Koch-Institut in einer Pressemitteilung mit. Zuvor hatte sich die STIKO monatelang gegen eine Impfempfehlung von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren ausgesprochen.
Stiko empfiehlt Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren