Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Investor: Bahnhof soll wieder mit Leben erfüllt werden

Allgäu

Investor: Bahnhof soll wieder mit Leben erfüllt werden

    • |
    • |

    Marktoberdorf (rel). - Vor kurzem wurde der Grundstücksverkauf zwischen Bahn und den Investoren Bietsch& Mendler unterzeichnet. Bereits im Juni 2007 will der Discounter Aldi an der Bahnhofstraße neu eröffnen. Was geschieht mit dem alten Aldi, was mit der Bay Wa? Und vor allem : Welche Pläne gibt es für den Bahnhof? Hier die Antworten:Bahnhof Das Bahnhofsgebäude soll saniert und wieder mit Leben erfüllt werden. Etwa 100 m² (Quadratmeter) im Erdgeschoss mietet die Deutsche Bahn für ihren Betrieb, auf 160 m² sollen Gastronomie und Verkauf von Reisebedarf, Zeitschriften etc. Platz nehmen. Auf jeden Fall soll auch der Fahrkartenverkauf wieder ins Haus geholt werden. 'Wir versuchen, einen namhaften, erfahrenen Betreiber für den Bahnhof herzukriegen', sagte Investor Franz Josef Bietsch. Man strebe eine attraktive Lösung an, die Vorbild für andere Bahnhöfe sein könnte, so Projektleiter Karl Josef Mendler. Angedacht ist auch eine Freiluft-Gastronomie für die Sommermonate. Auf jeden Fall wolle man das 'Bahnhofsflair' in den umgebauten Bahnhof 'transportieren'. Dafür sei man bereit, einen 'sechsstelligen Betrag zu investieren'. Auf keinen Fall wolle man ein Fast-Food-Lokal und eine Spielhalle im Haus. Nach Angaben der Investoren ist mit der Bahn vereinbart, Bahnkunden einen Wartebereich im Erdgeschoss anzubieten. Aldi - neu Ende 2006 sollen die Bay Wa-Hallen abgerissen werden, im März 2007 wird mit dem Bau des neuen Aldi begonnen. Dieser soll am 1. Juli 2007 eröffnet werden. Nach Angaben von Projektleiter Karl Josef Mendler wird er 950 m² Verkaufsfläche haben und damit rund 100 m² mehr als der 'alte'.

    In das Gebäude zieht ausschließlich Aldi ein. Laut Bietsch soll es zwei ineinander geschobene Pultdächer erhalten - ein architektonisches Konzept von Aldi, das der Discounter bisher nur einmal in Deutschland, sonst nur in den USA umsetzte. Die Investoren versicherten, sich um eine ansprechende Gestaltung zu bemühen, auch die Stadt werde gehört. Allerdings müsse man sich an bestimmte Vorgaben von Aldi halten. Der neue Markt wird im Bereich der neueren der beiden Bay Wa-Lagerhallen errichtet. An Stelle der alten Halle sollen 100 Parkplätze entstehen. In Richtung Schrottplatz ist ein Sichtschutz geplant. Das gesamte Areal hat 6500 m² Fläche. Aldi - alt Der bisherige Aldi-Markt ist Eigentum des Discounter-Unternehmens. Was mit ihm geschehen wird, ist laut Karl Josef Mendler noch offen. Auf keinen Fall werde das Gebädue aber an einen Lebensmittler verkauft oder verpachtet. Bay Wa-Hallen Sowohl die neuere als auch die alte Lagerhalle von Bay Wa werden abgerissen. Nach Angaben von Reiner Schnell, Geschäftsführer für den Bereich Agrar bei Bay Wa in Schwaben, zieht das Agrar-Geschäft von der Bahnhofstraße in die Johann-Georg-Fendt-Straße um, wo schon heute Bay Wa mit Baustoffen, einem Gartencenter und der gesamten Landtechnik vertreten ist. Nachdem dort schon im vergangenen Jahr in großem Umfang modernisiert und erweitert wurde, soll eine weitere Halle für das Agrar-Angebot erstellt werden. Die Baupläne hierfür seien bereits genehmigt. Der Umzug ist für März 2007 vorgesehen. Bietsch & Mendler Die Bietsch & Mendler Gmb H ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Ofterschwang und Heidenheim-Großkuchen. Die Geschäftsfelder sind Beteiligungen, Verwaltung und Gewerbebau. Das 1990 gegründete Unternehmen ist ausschließlich in Bayern und Baden-Württemberg tätig und macht laut Geschäftsführer Bietsch einen Jahresumsatz von etwa 5 Millionen Euro. Etwa die Hälfte der erworbenen oder gekauften Immobilien blieben in Familienbesitz, der andere Teil werde verkauft.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden