Wohl jeder freut sich, wenn er die für sich passende Immobilie gefunden hat. Ist diese auch noch ganz besonders geschnitten, umso besser. Denn das drückt Individualität aus und lässt Raum für den persönlichen Wohntraum. Doch beim Bummel durch die Möbelhäuser kommt dann meist die Ernüchterung.
Viele Möbel passen einfach nicht in die eigenen vier Wände. Da lohnt sich der Gang zum Schreiner vor Ort. Die Menschen wünschen sich nicht nur eine individuelle Einrichtung, sondern legen auch immer mehr Wert auf gesundes Wohnen. Das Material Holz ist dafür geradezu prädestiniert. Denn es nimmt beispielsweise Wasserdampf auf und gibt die Feuchtigkeit bei trockener Raumluft wieder ab, so entsteht ein gesundes Raumklima.
Dabei werden bei hochwertigem Material in der Regel keine Schadstoffe freigesetzt. Auch für Allergiker ist es geeignet. Hausstaub und Milben, aber auch Pollen und Tierhaare lassen sich von glatten, feinporigen Holzoberflächen zuverlässig entfernen. Die individuelle Gestaltung von Möbeln und Inneneinrichtungen ist für den Schreiner tägliches Handwerk. Seine Stärke ist es, für räumliche Besonderheiten, wie enge Raumkonzepte oder extreme Dachschrägen, Möbel zu entwerfen und herzustellen.
Dabei werden einzelne Möbelstücke ebenso in Auftrag genommen wie die komplette Inneneinrichtung – von der Zimmertür über Bett, Tisch und Schränke bis hin zur kompletten Küche. Zusammen mit dem Schreiner beraten die Kunden dann über die verschiedenen Möglichkeiten. Neben Holz kommen hier auch andere Materialien wie Glas, Metall oder Kunststoff zum Einsatz.
Neben fundiertem Wissen verfügt der Fachmann auch über eine langjährige Erfahrung und schlägt oft Varianten vor, an die Sie im ersten Moment gar nicht gedacht haben. Wer beim Thema individuelle Möbel vom Schreiner zuerst an hohe Kosten denkt, sollte einfach einmal mit dem Fachmann sprechen. Häufig sind die Unterschiede gar nicht so gravierend beziehungsweise mit etwas Glück zum Beispiel bei Sonderlösungen für Küchen sogar preiswerter.