Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

In vielen Oberallgäuer Kommunen gibt es spezielle Plätze für Altschnee

Winterdienst

In vielen Oberallgäuer Kommunen gibt es spezielle Plätze für Altschnee

    • |
    • |
    Der Schneelagerplatz am „Lido“ in Oberstdorf wächst von Tag zu Tag, um die großen Schneemengen, die in den vergangenen Wochen in der Marktgemeinde und in den Tälern gefallen sind, aufzunehmen. Die Lagerflächen für Altschnee müssen mindestens 60 Meter von Gewässern entfernt sein, heißt es auf dem Landratsamt. Generell darf in Bäche, Flüsse und Seen kein Schnee gekippt werden.
    Der Schneelagerplatz am „Lido“ in Oberstdorf wächst von Tag zu Tag, um die großen Schneemengen, die in den vergangenen Wochen in der Marktgemeinde und in den Tälern gefallen sind, aufzunehmen. Die Lagerflächen für Altschnee müssen mindestens 60 Meter von Gewässern entfernt sein, heißt es auf dem Landratsamt. Generell darf in Bäche, Flüsse und Seen kein Schnee gekippt werden. Foto: Dominik Berchtold

    Die Lage hat sich deutlich entspannt. Nach den heftigen Schneefällen in der zweiten Januarwoche konzentrieren sich die Betriebshöfe der Oberallgäuer Städte und Gemeinden jetzt darauf, Platz zu schaffen auf Radwegen und an Kreuzungen. Mit Fräsen und Radladern rückten beauftragte Firmen bereits in der vergangenen Woche aus, um die Schneeberge zu beseitigen. Vielerorts gibt es spezielle Orte, wo der Schnee abgeladen wird. „Wir haben gleich drei solcher Plätze im Walsertal“, berichtet Andi Beer, Betriebsleiter des Bauhofs. „Wir bringen den Schnee nach Riezlern, Mittelberg und Hirschegg“. Inzwischen seien viele Straßen von den Schneehaufen zwischen Fahrbahn und Gehsteig im Tal befreit, lässt Beer wissen. Auf den Schneeablageplätzen hat er mit seinen Kollegen begonnen, die großen Schneeberge mit einer sogenannten Schubraupe zu planieren und in eine ebene Fläche umzugestalten.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 21.01.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden