Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

In Krankenhaus und Wald fliegen die Späne

Allgäu

In Krankenhaus und Wald fliegen die Späne

    • |
    • |

    "Tag der Regionen" lockt etwa 1000 Besucher zum Rundgang Pfronten (güb). Holzspäne fliegen durch die Luft. Gespannt schauen vier Mädchen auf Matthias Kremenezki und seine Motorsäge. "Was macht der da?" fragt die kleine Jenny. Nach drei Minuten sieht sie es selbst: Einen Igel hat der Forstwirt-Azubi aus dem Holz herausgeschnitten. Die kleine Episode spielte sich gestern beim "Tag der Regionen" in Pfronten ab. Dort gingen laut Alfons Haf von der Pfrontener Direktvermarktung an die 1000 Menschen den Rundgang durch die Gemeinde.

    Wer gestern alle 18 Stationen hinter sich gebracht hatte, war einige Stunden beschäftigt. Die Holzigel und -eichhörnchen zum Beispiel wurden im Rahmen der Präsentation von Forst-Dienststelle und Rechtler-Verband gezeigt. Dort war auch ein Seilkran zu sehen, mit dem normalerweise über Entfernungen bis 300 Meter Holz durch unwegsames Waldgelände transportiert wird. Eine Ausstellung informierte über die Schutzwaldsanierung, gegenüber probierten die Besucher Wildwurst aus eigener Jagd - nach einer Untersuchung des Gesundheitsamtes übrigens mit geringer Strahlenbelastung, wie Rechtler-Vorsitzender Bernhard Mayer betonte: "Wir nutzen den Tag, um die Leute über solche Merkmale unserer Produkte zu informieren."Rund um Holz, Heu, Gesundheit, Landschaftspflege und Direktvermarktung präsentierten sich einige Pfrontener Betriebe. Zum Beispiel die Zimmerei von Reinhard Doser, der die Besucher durch seinen Betrieb führte und erklärte, wie ein "wahres Holzhaus" gebaut wird, nämlich ohne abdichtende Folien, die ein Zirkulieren von Gasen verhindern. Dass auch Abfälle noch zu gebrauchen sind, zeigte Doser an einer Maschine, die aus Spänen kleine Holzbriketts presst. Feine Späne flogen auch im Krankenhaus Sankt Vinzenz. Dort durften die Besucher selbst Operationen durchführen - am Modell, versteht sich: In einen Plastikknochen wurde ein neues Hüftgelenk eingesetzt, dazu bedarf es einiges Bohren und Sägen, bevor das Ersatzteil passt. Außerdem probierten die Besucher das Nähen an einem Hautimitat aus Schaumstoff. Dr. Andreas Appelt zeigte seinen Gästen, wie man laparoskopisch operiert, also mit Hilfe einer kleinen Kamera und Werkzeugen im Körper. Dass vom "Tag der Regionen" etwas hängen bleibt, zeigte die Aktion am Jugendtreff. Eine Holzwand an der Außenmauer durften die Jugendlichen mit Graffitis besprühen. Die Wand bleibt - wer Lust hat, kann sie auch in Zukunft bemalen. Dass in den Köpfen etwas hängen bleibt, hoffte Organisations-Chef Haf - besonders beim Thema "Außerfernbahn", das am frühen Abend diskutiert wurde (Bericht folgt).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden