Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

In Hirsch-Saal kommt neues Leben

Allgäu

In Hirsch-Saal kommt neues Leben

    • |
    • |

    Gemeinde Betzigau pachtet einzigen Festsaal im Dorf ­ Baugebiet für Hochgreuter Betzigau-Hochgreut (hä). In den Gasthof 'Hirsch' in Betzigau kommt wieder Leben: Die Gemeinde hat den seit März 1999 geschlossenen Festsaal vor kurzem gepachtet, wie jetzt im Gemeinderat erläutert wurde. Geöffnet wird der 'Hirsch' allerdings nur für Veranstaltungen. Dann soll ein Partyservice für die Bewirtung sorgen. Weitere gute Nachricht für die Bürger: Die 'Griesmann-Wiese' in der Dorfmitte darf bebaut werden. Den Weg dazu ebnete das Gremium mit der Aufstellung eines Bebauungsplanes.

    Seit der Schließung des 'Hirschen' standen Vereine und Festgesellschaften in Betzigau ohne Saal da. In Absprache mit dem Besitzer der Gaststätte habe die Gemeinde nun die Initiative ergriffen und den Saal vorerst auf unbefristete Zeit gepachtet, erläuterte Bürgermeister Roland Helfrich den Räten. Für die Pacht investiert die Gemeinde jährlich eine fünfstellige Summe. Bewirtet werde der Saal ausschließlich von dem Kemptener Partyservice 'Charivari' (Familie Margret und Walter Hohberger).

    In Absprache mit den neuen Wirtsleuten ließ die Gemeinde laut Helfrich inzwischen die Heizung überholen und das angestaubte Ambiente des Festsaales aufpeppen. Die Zeit der Provisorien sei damit vorbei, betonte Helfrich: ' Nun können wieder alle Feiern im ,Hirsch\'-Saal stattfinden.' Hochgreut wird ein 2500 Quadratmeter großes Baugebiet ('Hochgreut-Mitte') ausgewiesen. Die Bagger dürfen dort aber erst anrollen, wenn die laufenden Wasser- und Kanalbauarbeiten sowie die Erschließung des Geländes beendet sind ­ was voraussichtlich Ende 2002 der Fall sein dürfte. 'Seit Jahren werden immer wieder Wünsche nach Bauland in Hochgreut laut', erläuterte Helfrich. Nach einer Befragung der Greuter Bürger habe sich jetzt gezeigt, dass die drei möglichen Bauplätze auf der 'Griesmann-Wiese' den mittelfristigen Bedarf im Ort decken dürften. Erschlossen werden soll das Gelände durch eine Stichstraße von der Dorfstraße aus.

    Einhellig begrüßte der Rat neben der Aufstellung eines Bebauungsplanes auch die Änderung des Flächennutzungsplanes. Obendrein beschlossen die Räte, mehrere Grundstücke in Möstenberg als potentielle Bauflächen in die Bauleitplanung aufzunehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden