Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

In Dösingen wird eine neue Glocke gegossen

Dösingen

In Dösingen wird eine neue Glocke gegossen

    • |
    • |
    In Dösingen wird eine neue Glocke gegossen
    In Dösingen wird eine neue Glocke gegossen Foto: mathias wild

    Sie heißen Pummerin, Dicke Susanne oder Big Ben. Ihre Stimmen sind erhaben über jeden Zweifel. Seit Jahrhunderten kündigen Glocken hohe Feste an, mahnen zur Trauer und strukturieren den Tag. Sie herzustellen, bedarf hochkomplexer und präziser Handwerksarbeit, die nur Wenige beherrschen.

    Der Moment, in dem glühend heiße Bronze in die Glockenform gegossen wird, ist gewiss einer der spannendsten Augenblicke der Handwerkskunst überhaupt. Diesen Moment können Interessierte am kommenden Samstag in Dösingen miterleben. Dort wird eine neue Glocke für das Geläut der Antoniuskapelle gegossen - vor den Augen eines großen Publikums.

    Bei einer Besichtigung des Kapellenturms hatte ein Mitarbeiter des Amtes für Kirchenmusik in Augsburg festgestellt, dass in dem Geläut eine Glocke fehlt, wahrscheinlich wegen Plünderungen durch die Nazis. Um die fehlende Glocke zu ersetzen, spendeten zwei Dösinger Vereine den nötigen Betrag als Geschenk an die mehr als 300 Jahre alte Antoniuskapelle in Dösingen, die Eigentum der Gemeinde Westendorf ist.

    Am kommenden Samstag gießt die Glockengießerei Maria Laach nun die neue Glocke. Dazu bauen Arbeiter am Dorfplatz in Dösingen einen Brennofen auf, heben ein Loch in der Erde aus und versenken darin die bereits vorgefertigte Glockenform. Das flüssige Metall übt beim Guss große Kräfte aus, die durch das verdichtete Erdreich den nötigen Gegendruck erhalten sollen. Anschließend wird bei Dämmerung das flüssige Metall in die Form gegossen. Eine Besetzung der Musikkapelle Dösingen wird die Aktion musikalisch begleiten. Am Sonntag, während des Oldtimertreffens in Dösingen, soll die Glocke gegen die Mittagszeit ausgegraben und gesäubert werden, damit sie zum ersten Mal erklingen kann. In einigen Monaten, wenn der Turm der Kapelle instand gesetzt worden ist, erhält sie ihren Platz in der Antoniuskapelle. (sna)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden