Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

In der "Sonne" sind die Lichter aus

Allgäu

In der "Sonne" sind die Lichter aus

    • |
    • |
    In der "Sonne" sind die Lichter aus
    In der "Sonne" sind die Lichter aus Foto: laura loewel

    Haldenwang | sir | Der "Gasthof Sonne" in Haldenwang ist wieder geschlossen. Er stand bereits von März bis Dezember letzten Jahres leer. Dann kam mit Edgar Hüsum ein engagierter Pächter, der jetzt aber, wie er selbst sagt, aus finanziellen Gründen "die Reißleine" hat ziehen müssen. Er kündigte seinen Pachtvertrag mit der Gemeinde vorzeitig.

    Edgar Hüsum hat nach eigenen Worten von Dezember bis Juli "Monat für Monat Geld drauflegen müssen, um den Gasthof halten zu können". Schließlich musste er auch zwei Festangestellte und drei geringfügig Beschäftigte zahlen. Als finanziell keine Besserung in Sicht war, beschloss er, seinen zunächst bis 31. Dezember befristeten Vertrag vorzeitig zu kündigen.

    Haldenwangs Bürgermeister Anton Klotz bedauert es, dass die "traditionsreiche Dorfwirtschaft" seit 1. August wieder geschlossen ist. Er sagt aber auch: "So ein Gasthaus ist die Seele eines Dorfes. Wir werden versuchen, es zu halten."

    Mehr Fremdenzimmer anbieten

    Vor Kurzem erst hat der Gemeinderat Haldenwang beschlossen, 200000 Euro in die Renovierung des Hauses zu stecken, das der Gemeinde seit letztem Jahr gehört. Die Fremdenzimmer sollen von bis dato drei auf künftig neun erhöht werden. Im Dachgeschoss wird zudem eine Wohnung für den künftigen Pächter installiert. Um das Gebäude optisch aufzumöbeln, ist außerdem geplant, der Fassade frische Farben zu verpassen. Klotz hofft, dass zum 1. November bereits ein neuer Wirt das Gasthaus leitet.

    Kochen mit regionalen Produkten

    Edgar Hüsum möchte demnächst in Kempten ein neues Restaurant eröffnen. Er plant - wenn alles gut läuft noch im September - ein Speiselokal "mit hochwertiger regionaler Küche" in der Bäckerstraße zu leiten.

    Schon im Haldenwanger "Gasthof Sonne" hat der 52 Jahre alte begeisterte Koch viel Wert auf frische Produkte aus der Region gelegt. Darauf will er auch weiterhin sein Augenmerk richten. Rathauschef Klotz bescheinigt dem gebürtigen Franken, ein "ausgezeichneter Küchenmeister" zu sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden