Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

In Biessenhofen gibt es künftig an der Volkshochschule einen Raum mit acht Laptops

Einweihung

In Biessenhofen gibt es künftig an der Volkshochschule einen Raum mit acht Laptops

    • |
    • |
    In Biessenhofen gibt es künftig an der Volkshochschule einen Raum mit acht Laptops
    In Biessenhofen gibt es künftig an der Volkshochschule einen Raum mit acht Laptops Foto: Marianne Hacker

    Die Volkshochschule Biessenhofen (Vhs) verfügt nun über einen flexiblen Computerraum, der mit acht Laptops ausgestattet ist. Bei der Einweihung bedankte sich Vhs-Vorsitzender Gerhard Reinholz bei allen Beteiligten, insbesondere bei den beiden ortsansässigen Banken für ihren Spendenzuschuss und bei der Gemeinde für die 'stetige Unterstützung'.

    Reinholz ging auch auf die sich immer schneller verändernde Welt, vor allem im Computerbereich, ein. Während die Kinder und Enkel mit diesen Gegebenheiten aufwüchsen, werde die Schere zwischen ihrem und dem Computerwissen der mittleren beziehungsweise älteren Generation immer größer.

    Dem will die Vhs entgegensteuern und hat nun durch den neuen Computerraum die Möglichkeit, beständig entsprechende Kurse anzubieten. Die Mitnutzung des PC-Raumes der Mittelschule sei bei der Internetnutzung mit Hindernissen verbunden und vor allem im Winter aus energetischen Gründen nur bedingt möglich gewesen.

    Die Finanzierung der Hard- und Software in Höhe von derzeit rund 7000 Euro wurde durch die Spenden der Sparkasse von 700 Euro und der VR-Bank in Höhe von 500 Euro möglich. Den Restbetrag hat die Vhs selbst finanziert, so Reinholz.

    Nachdem im September die schnelle Internetleitung in Biessenhofen freigeschaltet worden war, stand dem Raum nichts mehr entgegen. Mit EDV-Referent Stefan Zammataro aus Kraftisried sei zudem der richtige Lehrer gefunden worden, erklärte Reinholz.

    Der Vhs-Computerraum wird bereits im Zuge des Kurses 'Erste Schritte an PC oder Laptop' genutzt und auch der nächste angebotene Kurs 'Umgang mit sozialen Netzwerken' ist mit großem Interesse nachgefragt, freut sich Gerhard Reinholz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden