Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Immobilien für Kempten und Umgebung

Wohnen

Immobilien für Kempten und Umgebung

    • |
    • |
    Immobilien für Kempten und Umgebung
    Immobilien für Kempten und Umgebung Foto: Bettina Buhl

    Wer braucht einen En ergieausweis und wer nicht? Jeder, der ein Haus oder eine Wohnung verkaufen, vermieten, verpachten oder verleasen will, braucht einen Energieausweis, erklärt der Verband Privater Bauherren. Bei Eigentumswohnungen werden die Energieausweise für das gesamte Gebäude ausgestellt, nicht für einzelne Wohnungen. Wer in seinem eigenen Haus wohnt und es nicht vermieten oder verkaufen will, braucht den Ausweis nicht.

    Dabei gibt es aber eine Ausnahme: Wenn die Baugenehmigung ab dem 1.10.2007 beantragt oder die Bauausführung ab diesem Zeitpunkt begonnen wurde, ist der Ausweis auch bei selbst genutztem Eigentum nötig. Denn Eigentümer müssen den Ausweis bei Behörden vorlegen können. Nicht vorgeschrieben ist der Energieausweis hingegen für Besitzer von Baudenkmälern oder wenn die Nutzfläche unter 50 Quadratmetern liegt. Was steht im Energieausweis?

    Enthalten sind unter anderem allgemeine Angaben zum Gebäude, darunter die Adresse, das Baujahr des Gebäudes und der Anlagentechnik sowie die Anzahl der Wohnungen. Außerdem ist vermerkt, welches Verfahren zur Berechnung der energetischen Qualität des Wohngebäudes eingesetzt wird. Die Energieausweise enthalten auch Vorschläge, wie Eigentümer die energetischen Eigenschaften des Gebäudes verbessern können, sofern das möglich ist.

    Sind keine Empfehlungen zur Modernisierung möglich, etwa weil das Gebäude bereits saniert wurde, ist dies vom Ausweisaussteller auf dem Formular zu vermerken. Gibt es unterschiedliche Ausweise? Grundsätzlich gibt es abhängig vom Berechnungsverfahren unterschiedliche Ausweise. Erfolgt die Ermittlung auf Grundlage des berechneten Energiebedarfs, spricht man von einem Bedarfsausweis. Wird der gemessene Energieverbrauch ermittelt, ist von einem Verbrauchsausweis die Rede.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden