Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Immer mehr Beschäftigte arbeiten auch an Ostallgäuer Schulen befristet und in Teilzeit

Veranstaltung

Immer mehr Beschäftigte arbeiten auch an Ostallgäuer Schulen befristet und in Teilzeit

    • |
    • |
    Immer mehr Beschäftigte arbeiten auch an Ostallgäuer Schulen befristet und in Teilzeit
    Immer mehr Beschäftigte arbeiten auch an Ostallgäuer Schulen befristet und in Teilzeit Foto: Anne Wall

    Das Thema 'Prekäre Beschäftigungsverhältnisse an Schulen' stand im Fokus einer Veranstaltung des Kreisverbands der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Marktoberdorf.

    Ilona Deckwerth, für Tarifpolitik zuständiges Mitglied im GEW-Landesvorstand und stellvertretende DGB-Kreisvorsitzende, referierte über Hintergründe und Fakten, worüber sich unter den Anwesenden eine lebhafte Diskussion entspann.

    Das berufliche Synonym für Schule in Bayern stellt in der öffentlichen Wahrnehmung die verbeamtete Lehrkraft dar. Das gilt für den größeren Teil der schulisch Beschäftigten noch immer, aber in den vergangenen Jahren sei eine massive Zunahme an 'prekären', also unsicheren, Arbeitsverhältnissen zu verzeichnen, führte die Referentin aus.

    Allein an staatlichen Schulen waren im Jahr 2013 mehr als 6.000 Lehrkräfte befristet angestellt - viele zum wiederholten Male ohne Perspektive über das Schuljahr hinaus. An etlichen staatlichen Schulen befindet sich bereits jeder fünfte Beschäftigte in einem prekären Arbeitsverhältnis.

    Mehr darüber erfahren Sie in der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 28.04.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden