Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Immer mehr Allgäuer Alpbetreiber vermarkten Wurst und Käse aus der Region

Regional

Immer mehr Allgäuer Alpbetreiber vermarkten Wurst und Käse aus der Region

    • |
    • |
    Immer mehr Älpler legen Wert auf Produkte aus der Region.
    Immer mehr Älpler legen Wert auf Produkte aus der Region. Foto: Ralf Lienert

    Der Sommer auf den Alpen neigt sich langsam dem Ende entgegen: Am 11. September beginnt in Bad Hindelang die Zeit der Allgäuer Viehscheide. Bis in den Oktober hinein kehren die Kühe aus den Bergen wieder zu ihren Bauern zurück. Ab diesem Zeitpunkt werden Wanderer und Mountainbiker in vielen Hütten nicht mehr bewirtet. In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Älpler ein zweites Standbein aufgebaut – auch der Verein Allgäuer Alpgenuss profitiert davon. „Wir haben mittlerweile 68 Partneralpen“, sagt Elena Dornach. Die 34-Jährige ist für die Kontrolle und Beratung der Alpen zuständig. Der Verein setzt sich – in Zusammenarbeit mit dem Alpwirtschaftlichen Verein – für die Förderung regionaler Erzeugnisse auf heimischen Alpen ein. Wer seine angebotenen Speisen und Getränke nach bestimmten Kriterien bezieht, darf das Qualitätssiegel mit der Kuh und den zwei Edelweißblüten benutzen.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe unserer Zeitung vom 04.09.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden