Keine graue Mauer, sondern einen grünen Deich will die Stadt Immenstadt im Bereich Algerwiese/Spießgelände haben, um den Hochwasserschutz an der Konstanzer Aach zu gewährleisten. Das hat der Bauausschuss als Vorgabe für einen Bebauungsplan im Bereich Algerwiese/Spießgelände beschlossen.
Bürgermeister Armin Schaupp hatte sich vehement für die Deich-Variante starkgemacht und den Ausschuss aufgefordert, ihm für Gespräche mit dem Grundeigentümer eine 'Stärkung durch das Gremium' zu geben. Hier biete sich 'die einmalige Möglichkeit', den geplanten Grünzug an der Aach zu beginnen und so 'die Wertigkeit der Stadt' zu erhöhen. Eine Mauer dagegen sei 'schwer zu kaschieren'.
Diskutiert wurden im Ausschuss verschiedene Varianten - eine durchgehende, drei Meter hohe Mauer, der Deich und eine Variante dazwischen. Alle Lösungsansätze tragen dem Hochwasserschutz für das Krankenhaus und seine Umgebung Rechnung, stellte die Verwaltung klar. Während die Deich-Lösung (siehe Bild) die städtebaulich schönere ist, hätte die Mauer für den Grundbesitzer handfeste Vorteile: Hinter ihr entstünde eine größere bebaubare Fläche.
Den ganzen Bericht zum Hochwasserschutz und Bauvorhaben in Immenstadt finden Sie im Allgäuer Anzeigeblatt vom 23.07.2013 (Seite 29). Das Allgäuer Anzeigeblatt erhalten Sie im ganzen Allgäu