Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Im Rahmen des Festabends zur 75-Jahrfeier des FC Heimertingen durfte ein Rückblick nicht fehlen. Der FCH hat sich vom reinen Fußballclub in einen breitgefächerten Sportverein entwickelt. August Striegel schlüpfte in die Rolle des Chronisten und holte in e

Allgäu

Im Rahmen des Festabends zur 75-Jahrfeier des FC Heimertingen durfte ein Rückblick nicht fehlen. Der FCH hat sich vom reinen Fußballclub in einen breitgefächerten Sportverein entwickelt. August Striegel schlüpfte in die Rolle des Chronisten und holte in e

    • |
    • |

    Begonnen hat alles so richtig 1928, als sich eine vom Fußballbazillus angesteckte Truppe entschloss, an regelmäßigen Spielrunden teilzunehmen. Viele Unterlagen aus der Anfangszeit gingen im 2. Weltkrieg verloren. In den Illerauen entsand damals eine Spielfläche, die noch heute Spielstätte des Bezirksligisten ist; auf die Anlage ist man noch heute sehr stolz. Neben dem Bau des Sportheims, der Tribüne, des Hauptplatzes und des Trainingsgeländes wurde zuletzt das Heim erweitert: Das Dach wurde eingedeckt und mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung versehen. Nach dem Krieg erlebte der FC Heimertingen einen ersten fußballerischen Höhepunkt, als man sich für die II. Liga Südschwaben qualifizierte. Ein Lastwagen mit Holzvergergaser kutschierte die Kicker zu den Auswärtsspielen. Ein Spiel, das beim FCH als legendär gilt, ist der 1:0-Heimsieg gegen den FC Memmingen. Weil beim Rückspiel viel Schnee lag, fuhren die Fußballer mit einem Pferdeschlitten in die Stadt.

    Nach den Abstiegen in die B- und C-Klasse Memmingen ging es 1973 steil bergauf für den FCH, der von der A-Klasse in die Bezirksliga Süd durchmarschierte. Dort blieb der FCH neun Jahre. Dem doppelten Ab- und Aufstieg folgte 1996 der Sprung in die Bezirksoberliga mit Spielern aus der eigenen Jugend. Weitere Daten: 1968 Gründung der Tennisabteilung. Der FCH stellte einige Altkreismeister. Vor allem die Jugendarbeit vonr Herbert Fuchs und Annegret Mang brachte Erfolge. 1975 Bau der Turnhalle, Gründung einer Gymnastik- und Tischtennisabteilung, die in den Gesamtverein integriert wurden. Beide Gruppierungen legen großes Augenmerk auf Nachwuchsförderung, der Tischtennis-Abteilungsleiter Helmut Knittel seit 1976 nachgeht. Die Mitgliederzahl stieg rapide an. Nun gibt es Kinderturnen, Aerobic, Step auch die 'Dancing Kids' sowie eine Zahl, die sich sehen lassen kann: 900. Das heißt: Jeder zweite Einwohner ist Mitglied beim FCH.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden