Kempten | se | Was viele Beobachter schon in der Nacht auf Montag richtig vermuteten, bestätigen nun detailliertere Ergebnisse zur Wahl desKemptenerOberbürgermeisters. Demnach hat der Bewerber der Grünen, Thomas Hartmann, vor allem in den Stimmbezirken gepunktet, in denen Gegner des geplanten Möbelhauses amHaslacherBerg zu Hause sind. In einem Wahllokal in derImmenstädterStraße holte der Herausforderer sogar die Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
50,3 Prozent aller Wähler, die ihre Kreuzchen im 'Geflügelten Rad' machten, entschieden sich gegen den Amtsinhaber Dr. Ulrich Netzer. Die Gaststätte liegt nur einen Katzensprung entfernt vom umstrittenen XXX-Lutz Gelände. Sein zweitbestes Ergebnis erzielte Hartmann im benachbarten Bezirk Allgäu-Gymnasium II. Dort entfielen 44,8 Prozent der Stimmen auf den Bewerber der Grünen. Wenige Zehntel weniger waren es in St. Franziskus II.
Seine besten Werte holte Dr. Ulrich Netzer im Bezirk Carl-von-Linde-Gymnasium II. 88,5 Prozent - die hätte der OB sicher gern im Gesamtergebnis eingestrichen. Ähnlich stark schnitt der Rathauschef in Krankenhäusern und Pflegeheimen ab, die einen eigenen Stimmbezirk bildeten.
Ob sich die viel diskutierten Themen Nordspange und Gewerbegebiet Leubas auf das Ergebnis ausgewirkt haben? Im Bezirk Schule Leubas erhielt Netzer zwar 78,9 Prozent. Dies waren allerdings 5,2 Prozent weniger als 2002.
22,8 Prozent an der Urne
Die Wahlbeteiligung von 43 Prozent im gesamten Stadtgebiet nannte der OB enttäuschend. Nun ist dies freilich der Durchschnittswert aller Stimmbezirke. In einigen Gebieten gelang es offenbar kaum, die Wähler an die Urne zu locken. 22,8 Prozent der Stimmberechtigten gingen im Bezirk Robert-Schuman-Schule II zur Wahl. 22,9 Prozent waren es bei Schule an der Sutt I. Den höchsten Wert registrierte das Wahlamt im Schützenheim Hirschdorf, wo 50,7 Prozent der Wähler auch wählten. 49,3 Prozent stimmten in der Schule Heiligkreuz ab.
Kaum Unterschiede gab es übrigens im Verhalten der Briefwähler im Vergleich zu den Wählern, die in einem Wahllokal abstimmten.