Memmingen (aro). - Die Tabakstraße im Südosten Memmingens ist jetzt in Rohde-und-Schwarz-Straße umbenannt worden. Seit 1952 führte die Verbindung zwischen Riedbachstraße und Laminitweg ihren bisherigen Namen und erinnerte damit an die früher dort ansässige Zigarettenfabrik 'Kosmos'. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter städtische Referatsleiter, Stadträte und leitende Angehörige der Firma Rohde und Schwarz Messgerätebau, erläuterte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger die Hintergründe für die Straßen-Umbenennung.
'Leistungsfähig und hochwertig'So gedenke man mit der vom Stadtrat beschlossenen und unter Einbeziehung der Anlieger erfolgten Namensgebung der Firmengründer Dr. Lothar Rohde, dessen Witwe Sigrid Rohde ebenfalls unter den Festgästen weilte, sowie Dr. Hermann Schwarz. Das 'leistungsfähige Unternehmen mit seinen hochwertigen Produkten' habe sich in der Nachkriegszeit im ehemaligen Kosmos-Werk, das für die Zigarettenmarken 'Roxy' und 'Supra' bekannt war, niedergelassen und stetig vergrößert. Mit der Umbenennung würden aber auch die Treue und das Bekenntnis des Unternehmens zum Standort Memmingen gewürdigt, so Holzinger. Friedrich Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung in München, brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass das Unternehmen mit dem neuen Straßennamen nun noch leichter zu finden sei. Er sehe die neue Straßenbenennung aber auch als Anerkennung für das 'umweltfreundliche Verhalten' des Memminger Werkes sowie für das 'bewährte Bildungssystem' der Firmengruppe. 'Memmingen ist ein Führungswerk in der Firmengruppe', sagte Schwarz. Der Leiter des Memminger Werkes, Jürgen Steigmüller, gab bekannt, dass die Firmenanschrift ab sofort von der bisherigen 'Tabakstraße 1' in 'Rohde-und-Schwarz-Straße 1' geändert werde.