Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Im Finale zählten nur mehr die Nerven

Allgäu

Im Finale zählten nur mehr die Nerven

    • |
    • |

    Schwabmühlhausen (fü). - So faszinierend kann Schießsport sein: Fast drei Stunden lang verfolgten die rund 400 Zuschauer im Festzelt in Schwabmühlhausen wie gebannt das Kräftemessen der Gauasse (wir berichteten). Als nervenstarke Sieger des Finalschießens konnten sich Gerd Kößler (Luftgewehr), Bernd Schmidt (Luftpistole) und Andrea Knie (Jugend) feiern lassen. Nachdem der Ramsacher Thomas Bork beim Luftgewehrfinale als vorletzter männlicher Vertreter den Stand räumen musste, schien einmal mehr alles auf einen Mehrfacherfolg der Damen hinauszulaufen. Doch Gerd Kößler zeigte Standvermögen gegen das verbliebene Quartett an treffsicheren Frauen. Dass neben dem Leistungsvermögen auch das nötige Quäntchen Glück bei diesem knallharten K.-o.-Modus mitspielen muss, zeigten die letzten beiden Durchgänge. Kößler setzte sich gegen Birgit Lichtenstern und beim alles entscheidenden Duell gegen seine Vereinskameradin Silvia Sperber-Seiderer jeweils nur mit einem einzigen Zehntel durch.

    Unberechenbarer Verlauf Bayernligaschütze Michael Herzinger aus Langerringen konnte dagegen auch der beste Ringschnitt (10,25) nicht retten. Nach fünf eindrucksvollen Zehnern bedeutete bei der sechsten Runde eine 9,3 Endstation. Vorjahressiegerin Sigrid Baur musste zwei Durchgänge später sogar mit einer 9,9 ausscheiden. Einen unberechenbaren Verlauf nahm auch das Pistolenfinale. Der spätere Sieger Bernd Schmidt zeigte zu Beginn Nerven und über- stand den ersten Durchgang nur durch das zusätzliche Rittern mit Patrick Fricke. Den besten Schuss behielt sich der Issinger für die Entscheidung auf. Eine 10,4 bedeutete den Sieg über Jürgen Gmell (8,6), der zuvor immerhin sechsmal einen Zehner vorgelegt hatte. Bereits auf halbem Weg erwischte es Mehrfachsieger Oliver Balg und anschließend den Vorjahreszweiten Johann Rosenwirth. Beim eigenen Finale für den Nachwuchs setzten die Veranstalter bei Zehntelwertung auf zehn Schuss für alle zwölf Starter. Petra Lutzenberger aus Ramsach legte los wie die Feuerwehr und hielt drei Runden lang die Führung, nach dem vierten Durchgang durfte Matthias Lenggeler aus Leeder ganz kurz den Platz an der Sonne genießen. Doch dann war Favoritin Andrea Knie nicht mehr zu halten. Eindrucksvoll bewies die 16-jährige Schwiftingerin nach verhaltenem Start (9,4), dass ihr Weltklasseergebnis auf die Meisterscheibe (499) keine einmalige Sternstunde war. Gegen acht Zehner und dem herausragenden Gesamtergebnis von 102,3 Ringen mussten die übrigen Nachwuchstalente trotz gleichfalls starker Vorstellungen deutlich passen. Petra Lutzenberger brachte den zweiten Rang sicher ins Ziel, obwohl Matthias Lenggeler auf der Zielgeraden mächtig Boden gutmachte. Die beste Platzierung für die Gastgeber schaffte Andreas Kramer als Fünfter bei den Jugendlichen. Bürgermeister und Schirmherr Konrad Dobler schlug sich wacker und überstand beim Pistolenfinale immerhin drei Durchgänge. Finale Luftgewehr: 1. Gerd Kößler, Penzing; 2. Silvia Sperber-Seiderer, Penzing; 3. Birgit Lichtenstern, GS Pürgen; 4. Sigrid Baur, Igling; 5. Anja Rembold, GS Pürgen; 6. Thomas Bork, Ramsach; 7. Michael Herzinger, Hubertus Langerringen; 8. Edith Schwarz, Großkitzighofen; 9. Gerhard Zierer, Seestall; 10. Wolfgang Glier, Igling; 11. Dietmar Ulrich, FSG Landsberg; 12. Karolina Stammel, Schwabmühlhausen. Finale Luftpistole: 1. Bernd Schmidt, Issing; 2. Jürgen Gmell, Ramsach; 3. Jochen Zibuschka, Egling, 4. Thomas Ranzinger, Scheuring; 5. Peter Brich, Denklingen; 6. Alfred Franz, Scheuring, 7. Johann Rosenwirth, Asch; 8. Oliver Balg, Weil; 9. Konrad Dobler, Schwabmühlhausen; 10. Roland Höß, Eresing; 11. Franz Rapp, Großkitzighofen; 12. Patrick Fricke, FSG Landsberg. Finale Jugend: 1. Andrea Knie, Schwifting, 102,3; 2. Petra Lutzenberger, Ramsach, 99,9; 3. Mathias Lenggeler, Leeder, 99,6; 4. Kristina Gerum, Ramsach, 99,0; 5. Andreas Kramer, Schwabmühlhausen, 98,8; 6. Sarah Gmell, Ramsach, 97,9; 7. Stefan Pompe, Schwifting, 97,5; 8. Sabine Mayr, Hubertus Langerringen, 95,5; 9. Andrea Kiechle, Großkitzighofen, 94,6; 10. Rudi Kramer, Schwabmühlhausen, 93,4; 11. Mathias Mayr, Schwabmühlhausen, 91,6; 12. Anja Berghofer, Scheuring, 90,9.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden