Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ideen für neues Baugebiet präsentiert

Allgäu

Ideen für neues Baugebiet präsentiert

    • |
    • |

    Haldenwang (ve). - Ende nächsten Jahres soll es so weit sein. Dann werden Häuslebauer im nordwestlichen Bereich Haldenwangs, zwischen Schafgasse und Schulstraße, zum Zug kommen. Wie das künftige, 12 000 Quadratmeter große 'Wohnquartier' einmal aussehen könnte, präsentierten drei Planer dem Haldenwanger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Die Gemeinde ist, laut Rathauschef Anton Klotz, mittlerweile im Besitz aller Grundstücke 'dieses sensiblen Gebiets'. Das, so stellte Klotz in Aussicht, sei später bei Bedarf in Richtung Norden erweiterbar. Der Weg zwischen den Grundstücken von zwei Anliegern hindurch soll jedoch nicht erschlossen werden, sondern lediglich als Fußweg genutzt werden. Drei Architketen stelltem dem Gremium ihre Entwürfe vor. Bruno Tschuschke (Durach) will einen 'minimalen Erschließungsaufwand', da es sich um eine relativ kleine Fläche handele. Die Erschließung soll als verkehrsberuhigte Straße von der Schulstraße aus erfolgen. Der Entwurf sieht 17 Gebäude in Form von Doppel- oder Reihenhäusern vor. Sie sollten, so der Planer, möglichst nach Süden hin angeordnet werden. Die Grundstücksgröße betrage jeweils 600 bis 900 Quadratmeter. Städteplaner Hubert Sieber (Weissensberg) schlug vor, die Siedlungsstruktur 'an Vorhandenem zu orientieren'. Die Grundstücksgrößen belaufen sich bei seinem Vorschlag auf rund 550 Quadratmeter. Auf 21 Grundstücken sollen 20 Einzelhäusern und ein Doppelhaus realisiert werden. Grünanlagen sind in diesem Vorschlag nicht eingeplant. Als Naturausgleichsfläche wären 4000 bis 5000 Quadratmeter seitens der Gemeinde nötig.

    13 Parzellen möglich Für die Firma Lars-Consult (Memmingen) stellte Harald Zettler den Entwurf vor. Der nördliche Teil wurde von der Planung ausgeklammert, wegen des starken Gefälles. Möglich wären nach seinen Erläuterungen 13 Parzellen an der Schulstraße. Die westlichen Gebäude sollten sich den bereits bestehenden Gebäuden anpassen. Die Erschließung würde 'von innen', von der zentralen Fläche aus, erfolgen samt kleinem Bach an der Straße entlang. Die Grundstücksgrößen variieren bei diesem Vorschlag zwischen 580 und 900 Quadratmetern. Der Gemeinderat wird über die Entwürfe in weiteren Sitzungen beraten. Bis Ende Januar soll eine Entscheidung gefällt werden. Ab Ende nächsten Jahres könnten, so hofft der Gemeinderat, die ersten Häuslebauer aktiv werden. Gemeinderat in Kürze Der Bau der Abwasserentsorgung in Fleschützen ist laut Bürgermeister Anton Klotz weitgehend abgeschlossen. Der Fahrbahnbelag an der Römerstraße könne nicht abgefräst werden, da kein Unterbelag vorhanden sei. Durch den nun nötigen Vollausbau entstünden Mehrkosten von etwa 20 000 bis 25 000 Euro, ließ Klotz wissen. Für den Bau eines Geh- und Radwegs vom Ortsteil Seebach in Richtung Pfaffenhofen stünden 'die Chancen gut', erläuterte der Rathauschef. Eine Gesamtmaßnahme bis zum Ortsanfang von Probstried werde ins Auge gefasst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden