31 Mädchen und Buben feierten gestern das Fest der Erstkommunion in der Buchloer Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Gemeindereferentin Schwester Helga Bernhardt stellte das diesjährige Logo vor, das die Kinder mit ihren Gruppenbegleiterinnen gebastelt hatten: Das Bild eines Weinstockes mit Reben und vielen Wurzeln, symbolisiert mit dem Kelch und dem Leib Christi. Stadtpfarrer Reinhold Lappat rief dann die Kinder einzeln zum Altar: Selenna Carozzo, Aaron Grimme, Maximilian Simon, Maximilian Pavlovic, Gina-Maria Gioia, Lea Brandner, Fabian Strobel, Viktoria Brosig, Manuel Casadio, Matthias Miller, Timo Schmittner, Markus Spannagel, Luca Ruhfaut, Christof Berghoff, Christian Karg, Matthias Konietzny, Emilio Schröder, Sarah Effenberger, Lisa Glatz, Sergio Anania, Niklas Kostelidis, Katharina Schörg, Moritz Frank, Christina-Anna Senser, Elias Reiter, Laura Schmid, Willian Kist-Ferreiro, Vanessa Gehling, Oliver Weischer, Marco Lautenbach und Fabian Rieder. Gruppenbegleiterinnen waren Diana Brandner, Angelica und Peter Frank, Sabine Pavlovic, Dorothe Ruhfaut, Sieglinde Senser, Claudia Schröder und Karin Weischer. Ein "großes Wort" Jesu, der zu seinen Jüngern sagt: "Bleibt in mir", griff Lappat in seiner Predigt auf.
"Geht so was überhaupt? Fest bei jemandem bleiben?", fragte er. Denn wir würden nicht gerne irgendwo bleiben, seien gerne unterwegs. "Flexibel sein" heiße dies heute. Selbst Kinder hätten schon einen randvollen Terminkalender. Die Eltern rief er auf, mitzuhelfen, dass ihre Kinder Christus nicht vergessen. Denn schlimm wäre, wenn das Fest der Erstkommunion gleichzeitig zur "Letztkommunion" würde. Text/Foto: Johann Seibold