Während Herrchen und Frauchen Cocktails am HotelPool schlürfen, lassen es sich Miezi und Bello in der heimatlichen Tierpension gut gehen. Viele Haustierbesitzer nutzen in den Ferien die Möglichkeit, ihre tierischen Lieblinge in eine Pension zu geben.
Auch das Memminger Tierheim in der Straße Am Vogelsbrunnen betreibt neben dem normalen Abgabe- und Vermittlungsgeschäft ein solches Tierhotel. 'Egal, ob die Besitzer im Urlaub, auf Geschäftsreisen oder im Krankenhaus sind, wir nehmen die Tiere auf', erklärt Tierpfleger Anton Martin: 'Aber natürlich nur, wenn Platz ist.' So machen in der Ferienzeit viele Hunde, Katzen und Kleintiere Urlaub im Memminger Tierheim. 'Die Pensionstiere kommen hauptsächlich aus der direkten Umgebung, aber auch aus dem Mindelheimer und dem baden-württembergischen Raum', sagt Martin. 'Viele von ihnen kommen regelmäßig.'
Wer denkt, dass die Tiere in der Pension mit herzzerreißendem Heimweh auf den Tag ihrer Abreise warten, liegt laut Martin falsch: 'Das geht meist schnell vorbei.' Denn den Tieren werde ein Urlaub mit allem Komfort geboten. Kommt zum Beispiel ein Hund in der Tierpension an, wird er mit seinem Gepäck – meist eine Decke oder ein Körbchen – in seine Einzelbox begleitet und darf sich dort erst einmal ausruhen. Wie es sich für ein gutes Hotel gehört, werden alle Formalitäten dann von den Angestellten erledigt. Da wird geprüft, ob das Tier geimpft ist oder besondere Fressgewohnheiten hat. 'Manche bringen ihr eigenes Spezialfutter mit, andere werden mit unserem hauseigenen Futter versorgt', erklärt Martin. 'Je nach Verträglichkeit und Vorlieben.'
Bei Katzen wird zusätzlich darauf geachtet, dass sie kastriert sind. Denn sie werden in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht. Katzen sind anscheinend die eher weniger anspruchsvollen Urlauber, die nichts gegen fremde Gesellschaft im Zimmer haben. 'Wenn die sich nicht leiden können, gehen sie sich einfach aus dem Weg', bestätigt Martin.
Während die Tiere frühstücken, kommt das Reinigungspersonal, schüttelt die Decken auf und macht die Boxen sauber. Nachmittags bietet das Hotel ein ausgiebiges 'Animationsprogramm' an: Spaziergänge mit privaten Ausführern gibt es fast jeden Tag. 'In den Ferien kommen oft Kinder und gehen mit den Hunden spazieren', sagt Martin.
Zwei von ihnen sind Sophie Stangler und Helena Kutter aus Steinheim. 'Wir mögen Hunde sehr gern und wollen auch was Gutes tun', erzählen die Mädchen mit strahlenden Augen. Sophie hofft, dass sie irgendwann einen eigenen Hund bekommt.
Für Auslauf ist gesorgt
Wer nicht das Vergnügen hat, einen privaten Ausführer zu finden, kann auf der Außenanlage herumtollen. 'Das ist aber alles kein Muss', sagt Martin. Manche der tierischen Gäste können oder sollen nämlich gar nicht viel laufen. Die dürfen sich dann in der Pension ausruhen. Aber trotz aller Annehmlichkeiten in der Tierpension sei die Wiedersehensfreude doch sehr groß, wenn Herrchen oder Frauchen ihre Lieblinge wieder nach Hause holen. Das Angebot Im Vorfeld Das Memminger Tierheim kann vor dem Urlaub zu den Öffnungszeiten am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14 bis 17 Uhr und am Samstag von 15 bis 17 Uhr besichtigt werden. Personal Die Mitarbeiter verfügen über sogenannte Sachkundenachweise nach Paragraf 11 des Tierschutzgesetzes. Hunde Bei der Hundehaltung wird darauf geachtet, dass die Tiere genug Auslauf haben. Sie werden regelmäßig in angrenzenden Wäldern und Feldern ausgeführt.
Futter Sofern kein Sonderfutter erforderlich ist, wird das Tier mit der üblichen Nahrung des Tierheims gefüttert.
Impfungen Es werden nur geimpfte Tiere aufgenommen.
Krankheit Eine ärztliche Versorgung ist jederzeit durch einen heimeigenen Tierarzt gewährleistet.
Formalitäten Für jedes Tier wird ein eigener Pflegevertrag abgeschlossen.