Kempten(bec). - Der letzte Schultag ist abgehakt, die Zeugnisse sind verteilt, sechs Wochen freie Zeit stehen den Schülern bevor. Für Kinder und Jugendliche, die die großen Ferien ganz daheim verbringen oder nach dem Familienurlaub noch auf Balkonien faulenzen, bieten Stadt und andere Organisationen wieder eine Reihe von Veranstaltungen an. Hier einige Tipps, was man in den Ferien alles unternehmen kann: Aktionen für Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters bietet das Jugendamt der Stadt Kempten in den Ferien an. Wer noch vom 24. bis 29. August an der Hüttenfreizeit in Buchenegg bei Oberstaufen teilnehmen möchte, muss sich sputen: Nur noch zwei Plätze für Neun- bis Elfjährige sind frei. Tenniskurse für Kinder ab sechs Jahren gibt es vom 28. Juli bis 5. September, und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren können vom 11. bis 16. August an der Historischen Handwerkerwoche teilnehmen. Während der Festwoche vom 9. bis 17. August haben Eltern auch Gelegenheit, ihre Kleinen tagsüber im Festwochenkindergarten zu lassen. Ganz im Zeichen der Indianer stehen die drei Sommerspielplätze, die das Spielmobil gestaltet. Vom 28. Juli bis 8. August sind die 'Häuptlinge' des Spielmobils auf dem Spielplatz in Thingers, vom 11. bis 22. August auf dem Spielplatz Stiftallmey und vom 25. August bis 5. September auf dem Spielplatz an der Ludwigshöhe zu finden. Kinder zwischen sechs und 13 Jahren können jeweils von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17.30 Uhr unter anderem Pfeil und Bogen bauen, Gipsmasken und Indianerkopfschmuck basteln, Trommeln und Instrumente bauen und ums Lagerfeuer sitzen. Infos zu den Veranstaltungen der Stadt gibt es unter der Nummer (0831)2525631. Um die kleineren Kinder, deren Eltern berufstätig sind, kümmert sich die Johanneskirche Kempten vom 28. Juli bis 1.
August. An der Säge 7 in Ermengerst tummeln sich täglich von 10 bis 16 Uhr die Indianer. Es werden Tipis gebaut, Traumfänger gebastelt und gemeinsam Lieder gesungen. Auf die Warteliste setzen lassen kann man sich für dieses Programm unter der Rufnummer (0831)22902. 'Ferien mal ganz anders' will das Kempodium Kindern und Jugendlichen in diesem Sommer bieten. Vom 30. Juli bis 4. September gibt es Veranstaltungen für Kinder verschiedener Altersstufen. So können bereits Kinder ab vier Jahren an einem Kochkurs teilnehmen, für Kids ab sechs Jahren gibt es unter anderem einen Malkurs, Laubsägearbeiten und Bastelstunden, und Jugendliche ab 14 Jahren dürfen selbst einen Stuhl herstellen. Wann welche Kurse stattfinden, kann beim Kempodium, Untere Eicher Straße 3, Telefon: (0831)5402130 erfragt werden. Zu allen Veranstaltungen sind Anmeldungen erforderlich. Jugendliche ab zwölf Jahren will der Stadtjugendring mit seinem Programm bedienen (wir berichteten). Von 'Spiel ohne Grenzen' am Sonntag, 27. Juli, im Thingerspark ist neben Reitfreizeit auch die 'Allgäuer Wildnis' geboten. Nähere Infos und Anmeldungen beim Stadtjugendring unter (0831)13438. Ausschließlich in der freien Natur spielt sich das Programm ab, das die Görisrieder 'Kräuterhexe' Dorothea jungen Menschen zu bieten hat. Für Kinder zwischen fünf und 14 Jahren veranstaltet sie am 30. Juli eine Schnitzeljagd mit dem Titel 'Kräuterspaß' (16.30 bis 19 Uhr), am 1. August gibt's eine lustige Bach-Exkursion (10 bis 15 Uhr) und am 9. August ist's wieder Zeit für eine Kräuter-Schnitzeljagd (9.30 bis 12 Uhr). Zwischendrin gibt es am 6. August für Vier- bis Neunjährige ein Feenfest der Kräuterkinder (16.30 bis 18.30 Uhr) und Acht- bis 15-Jährige können sich am 16. August mit der Kräuterhexe auf Abenteuer-Tour begeben. Der Ort für alle Veranstaltungen von Dorothea richtet sich nach der jeweiligen Nachfrage. Anmeldungen und Infos unter (08302)922655.