Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Holger Heckelmüller aus Buchloe bastelt Akustik-Geräte

Handwerk

Holger Heckelmüller aus Buchloe bastelt Akustik-Geräte

    • |
    • |
    Um die 200 Schallplatten besitzt Holger Heckelmüller. Wichtiger sind ihm die Geräte, die sie abspielen. Davon stehen in seiner Wohnung zahlreiche, genauso wie Verstärker, Tonbandgeräte und Lautsprecher.
    Um die 200 Schallplatten besitzt Holger Heckelmüller. Wichtiger sind ihm die Geräte, die sie abspielen. Davon stehen in seiner Wohnung zahlreiche, genauso wie Verstärker, Tonbandgeräte und Lautsprecher. Foto: Mareike Keiper

    Sauberkeit braucht Geduld. Sechs Minuten, um genau zu sein, sagt Holger Heckelmüller. Vor ihm auf dem Tisch liegen mehrere Schallplatten, daneben steht ein klobiges, graues Gerät. Sein Wert: 2500 Euro. „Das ist ein Ultraschall-Schallplattenreiniger“, sagt der Buchloer. Das Gerät könne die Vinylschreiben elektronisch und besonders präzise säubern – nur dauert das eben seine Zeit. Diesen Service bietet der 45-Jährige seit Kurzem seinen Kunden an. Doch das ist nicht alles, denn Heckelmüller hat ein Faible für akustische Technik. Sie repariert und verkauft er. Blut dafür geleckt hat der Buchloer in seinem früheren Job. Damals arbeitete er im Bereich der Eisenbahnakustik bei der Deutschen Bahn. Seine Aufgaben: Vorbeifahrgeräusche, Lautsprecherdurchsagen und Quietschgeräusche der Züge prüfen. Vor zwei Jahren stieg auch er aus dieser Abteilung aus, arbeitet heute als Projektmanager. Aber die Akustik habe ihn nie losgelassen, sagt er. Also beschloss Heckelmüller, sie zu seinem Hobby zu machen. Er kaufte Geräte, fing an, sie reparieren zu lassen und selbst zu reparieren. Anschließend bietet er sie nebengewerblich auf Ebay zum Verkauf an.

    Warum er dafür weltweit Abnehmer findet und warum eine Kassette mit Vogelgezwitscher faszinieren kann, steht in der Montagsausgabe der Buchloer Zeitung vom 16.08.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden