Beim diesjährigen Hohenschwangauer Weihnachtsbasar sollte mal etwas anderes – etwas Großes und Schönes – zur weihnachtlichen Stimmung beitragen: eine Lichtinstallation. Schüler des Wahlunterrichts 'Künstlerisch-Experimentelles Gestalten' sowie der Q 12, die gerade am Thema Architektur-Fassadengestaltung unter Leitung von Jenny Grosse arbeiten, brachten Leuchtstoffröhren hinter den Fenstern des Hauptgebäudes an.
Die in den weihnachtlichen Farben Rot, Gelb, Orange, Grün und ein wenig Blau beleuchtete Fassade erinnerte an die bunte Geschenkvielfalt unter dem Weihnachtsbaum und an einen Adventskalender. Weihnachtlich inspiriert war auch ein kleines Lebkuchenhäuschen, das Schülerinnen der Q 12 gebacken hatten.
Das essbare Backsteinhäuschen aus Lebkuchen, Schokolade und Zuckerguss wurde von Direktor Peter Däxle versteigert. Auch dieses Jahr wird der Erlös dem Kinderhospiz in Bad Grönenbach gespendet. Knapp 3600 Euro haben die Schüler durch den Verkauf ihrer gebastelten Waren eingenommen.
Auch das P-Seminar 'Kindergartengestaltung' war mit einem Jahreszeiten-Projekt, das im Montessori Kinderhaus läuft, vertreten. Die Schülerinnen präsentierten einen Filmzusammenschnitt über ihre künstlerisch geleistete Arbeit im Kinderhaus. Leopold Strobl aus der neunten Klasse bearbeitete ihn mit dem P-Seminar. (Marina Ferrari, Franziska Baur)