Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hoffen auf Harry Potter, Rambo, Indiana Jones und Agent 007

Allgäu

Hoffen auf Harry Potter, Rambo, Indiana Jones und Agent 007

    • |
    • |

    Von Michael Dumler|Kempten'2008 könnte wieder ein besseres Kinojahr werden', glaubt Colosseum-Center-Chef Klaus Sing. Denn angekündigt seien heuer wieder einige so genannte Blockbuster (Kassenknüller), die 2007 fehlten. Dazu gehören zum Jahresende etwa vor allem der 22. James-Bond-Film, der wie berichtet auch die Bregenzer Seebühne mit dem berühmten 'Tosca'-Auge zum Schauplatz hat, oder der sechste Harry-Potter-Streifen.

    Eine ganze Reihe von Filmen, die die Verleiher für heuer ankündigten, stimmen Sing optimistisch. Mit vielen Kino-Fans im Colosseum-Center rechnet er bereits in den nächsten Wochen und Monaten, wenn etwa der neue Asterix-Zeichentrickfilm ('Asterix bei den Olympischen Spielen'), Fortsetzungen berühmter Reihen wie 'John Rambo' (vierter 'Rambo'-Film mit Sylvester Stallone, Start im Februar), 'Die Mumie 3' (März) oder das vierte Indiana-Jones-Abenteuer von Steven Spielberg mit Harrison Ford (Mai) anlaufen.

    Gespannt ist Sing aber auch, wie der neue Film von Roland Emmerich, ein Urzeit-Abeneuer mit dem Titel 10 000 B.C., die Verfilmung des fantastsichen Jugendbuchs von Cornelia Funke 'Tintenherz' oder auch der für Juli angekündigte Tom-Cruise-Film 'Walküre' über den deutschen Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg einschlagen werden. 'Meine Geheimtipps sind aber der gerade angelaufene Film ‚P. S. Ich liebe dich’, eine Verfilmung des gleichnamigen romantischen Roman-Bestsellers, und ‚Eine Liebe in den Zeiten der Cholera’ nach dem gleichnamigen Roman von Gabriel Garcia Marquez', verrät Sing.

    Hoher Werbeaufwand für Sonderreihen im Kino

    Wie sieht es eigentlich mit Sonderreihen, etwa Stummfilmen mit Live-Begleitung, Filmklassikern, oder anspruchsvollen 'kleineren' Filmen aus? Sing verweist bei letzteren auf sein 2007 zum zwölften Mal vom Film-Fernseh-Fonds (FFF) Bayern prämiertes 'Studio 4' (wir berichteten). 'Der Werbeaufwand für Sonderreihen, die oft nur ein kleines Publikum ansprechen, ist sehr hoch', betont er.

    Durch Kooperationen mit Organisationen, die für die speziellen Filme in ihren Kreisen wieder Werbung machen, könne man aber hin und wieder solche Sonderreihen anbieten. Als Beispiel nennt Sing die so genannten Filmsonntage, die 2007 zum vierten Mal in Kooperation mit dem Qualitätszirkel für Psychotherapie durchgeführt wurden und die jedes Jahr unter einem anderen Thema stehen. 'Diese Reihe wird sehr gut angenommen', sagt Klaus Sing.

    Spürt er eigentlich schon die Konkurrenz des neuen, vor Weihnachten eröffneten Memminger Groß-Kinos 'Cineplex'? 'Nein. Wir haben bisher nicht gemerkt, dass weniger Besucher zu uns kommen. Die Kinofans wissen unseren Service offenbar zu schätzen', meint Sing.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden