SC Oberstdorf wickelt Großveranstaltungen vorbildlich ab Tournee-Ausgaben gestiegen Oberstdorf (sr). Höhepunkte beim SC Oberstdorf waren in der vergangenen Saison die DM im Skispringen und in der Nordischen Kombination, die Vierschanzen-Tournee sowie die Skiflug-WM. Zu neuen Stellvertretern von Präsident Claus-Peter Horle wurden Paul Heimann und Willi Geiger gewählt. Skiclub-Vorsitzender Claus-Peter Horle gab bei der Jahreshauptversammlung einen umfassenden Bericht. Bei der Vierschanzen-Tournee erhöhten sich ständig die Kosten durch erheblichen technischen Einsatz und Unterbringung sowie Reisekosten der Aktiven, berichtete Horle. Sehr positiv sei die Zusammenarbeit mit RTL gewesen. Der alte Schanzenrekord wurde gleich dreimal verbessert und steht jetzt bei 133 Metern, aufgestellt vom Sieger des Auftaktspringens der Vierschanzentournee in Oberstdorf, Martin Schmitt. Ein weiterer Höhepunkt war der Skiflug-Weltcup vom 1. bis 4. März auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze. Annähernd 100000 Zuschauer sahen hervorragenden Sport und einen neuen Schanzenrekord von 216 Metern durch Andreas Widhölzl aus Österreich. Insgesamt 650 Mitarbeiter waren an den Skiflugtagen im Einsatz. Oberstdorfs Stützpunktfunktionen, seine Veranstaltungen im Skisport und seine skisportlichen Leistungsträger bringen erhöhte Aufmerksamkeit im In- und Ausland, so Horle.
Aushängeschilder sind die Skispringer Frank Löffler und Georg Späth, beide in der A-Mannschaft des Deutschen Skiverbandes (DSV). Zum Ende des diesjährigen Geschäftsjahres bedankte sich der Skiclub-Vorsitzende für die außerordentliche Zusammenarbeit bei Bürgermeister Geyer. 342000 Mark für vier Sparten Dem Kassenbericht von Ernst Maier war zu entnehmen, dass für die Trainingsmaßnahmen aller vier Sparten (Langlauf, Alpin, Sprunglauf und Freestyle) rund 342000 Mark ausgegeben wurden. Neben der Nachwuchsarbeit ergeben sich für so genannte kleinere Veranstaltungen Ausgaben von ca. 30000 Mark. Die Ausgaben für die Vierschanzen-Tournee belaufen sich auf 1322000 Mark. Die Ausgaben für die Unterkunft, Verpflegung, Tagegelder und Reisekosten der Aktiven sind gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich 39 Prozent gestiegen. Die Preisgelder stiegen um 33 Prozent und die Schanzenpräparierung um 54 Prozent. Die Investitionen an der Tourneeschanze und an der Skiflugschanze haben den Etat des Clubs erheblich belastet, sagte Horle. Die Erhöhung der Mitgliederbeiträge wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen. Der Skiclub Oberstdorf hat derzeit 1609 Mitglieder, davon 381 Kinder und Jugendliche. Die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Josef Geiger und Hans Wirth standen nicht mehr zur Verfügung. Beide bekleideten dieses Amt acht bzw. elf Jahre. Ergebnis der Neuwahlen: Stellvertretende Vorsitzende: Willi Geiger und Paul Heimann, Schriftführer: Christoph Hörmann, Sportwart Nordisch: Andreas Wirth, Referent Alpin: Christian Thannheimer, Referent Sprunglauf: Franz Schöll, Referent Alpin: Walter Renn, Kassenprüfer Hans Kling.