Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Höhepunkt im Gemeindeleben

Allgäu

Höhepunkt im Gemeindeleben

    • |
    • |

    Bürgermeister Schmid über die Deutschland-Tour - 21 Sportler und drei Mannschaften geehrt Scheidegg (sen). Im Rahmen eines kleinen Festaktes im Kurhaus ehrte die Marktgemeinde Scheidegg erfolgreiche Sportler der örtlichen Vereine. Bürgermeister Georg Schmid zeichnete drei Mannschaften des FC Scheidegg und 21 Einzelsportler, darunter die beiden Radprofis Tobias Steinhauser und Uwe Peschel, aus..

    'Ein ereignisreiches und überaus erfolgreiches Sportjahr liefert den Anlass, nach längerer Zeit wieder einmal eine Sportlerehrung durchzuführen', freute sich Georg Schmid über die Leistungen der Athleten. Er sprach von einem 'gesunden Geist', der im Ort herrsche und forderte vor allem die Nachwuchssportler dazu auf, ihrer Sportart die Treue zu halten. Bei der Ehrung von Tobias Steinhauser und Uwe Peschel erinnerte Bürgermeister Schmid daran, dass ohne das Zutun speziell von Tobias Steinhauser die Deutschland-Tour wohl nicht durch Scheidegg gerollt wäre. 'Der triumphale Empfang und die bejubelte Ortsdurchfahrt waren ein sportlicher Höhepunkt im Gemeindeleben';, so Schmid, der lange zu tun hatte, um die weiteren Erfolge der beiden Radsportler aufzulisten. Peschels 1. Platz bei der Hessenrundfahrt und seine deutsche Meisterschaft im Einzelzeitfahren wurden genauso beklatscht wie Tobias Steinhausers 3. Platz bei der Deutschland-Rundfahrt und sein Etappensieg bei der Tour de Suisse. Der Scheidegger Rathauschef ließ es sich nicht nehmen die Erfolge jedes Geehrten aufzulisten. Als erstes holten sich Martin und Daniel Schröter vom SV Scheffau ihre Urkunden und Preise ab. Die beiden Crossläufer sicherten sich unter anderem erste Plätze bei den Allgäuer und schwäbischen Meisterschaften, sowie Spitzenplätze bei den bayerischen Titelkämpfen. Von der SG Scheidegg wurden Alexander und Andrea Graßl, Sascha Hülsbusch, Sandra Kurczyk und Ann-Kathrin Symelka ausgezeichnet. Alexander Graßl holte unter anderem zwei schwäbische und einen Allgäuer Meistertitel im Crosslauf. Weitere Erfolge fuhr er im Mehrkampf, in Laufwettbewerben und im Ballwurf ein. Andrea Graßl siegte bei den Allgäuer Meisterschaften im Dreikampf, Sascha Hülsbusch holte den schwäbischen Titel in der 3 x 1000 Meter-Staffel und wurde Allgäu-Meister im Mehrkampf. Den Allgäutitel im Ballwurf und den 3. Platz in der 3 x 800 Meter-Schwaben-Staffel holte Sandra Kurczyk, während Ann-Kathrin Symelka in derselben Disziplin schwäbische Vizemeisterin wurde. Vom Ski-Club wurden folgende Athleten geehrt: Lukas Briegel, Carolin Kuffner, Maria Fässler (1. Plätze bei der Langlauf-Mini-Tournee), Elisabeth und Johanna Fässler (2. Plätze Mini-Tournee LL), Bettina Fässler (3. Platz Mini-Tournee LL), Michael Herrmann, Benjamin Hörburger (2. Plätze Mini-Tournee Sprunglauf), Marco Schmid (1. Platz Mini-Tournee SL), Madeleine Fangmann (1. Platz Mini-Tournee LL, zwei 2. Plätze bayerische Schülermeisterschaften, 7. und 8. Platz deutscher Schülercup), Markus Fässler (2. und 4. Platz bayerische Schülermeisterschaften, zwei 1. Plätze Landes- und Bezirksfinale der Schulen). Hans-Werner Reichart, er wurde jeweils Zweiter beim Sulzberger Nachtsprint und bei der Vorarlberger Landesmeisterschaft, Vierter beim Koasa-Lauf, Zweiter beim Tauernlauf und Achter bei den bayerischen Langlaufmeisterschaften über zehn Kilometer, erhielt von Schmid eine Flasche 'Bürgermeister-Sekt'. Erfolge sammelte auch der FC Scheidegg ein: Die C-Jugend wurde ungeschlagen bei nur fünf Gegentoren Kreisstaffelmeister, die 'Zweite'; holte die Meisterschaft in der Reservestaffel und die 'Erste' schaffte den Aufstieg von der Kreisliga B in die Kreisliga A.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden