Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hochwasserschutz: Sonthofen übernimmt zwei Pumpen an der Ostrach

Schutzbauten

Hochwasserschutz: Sonthofen übernimmt zwei Pumpen an der Ostrach

    • |
    • |
    Im Zuge des Hochwasserschutzes an der Ostrach übernimmt die Stadt Sonthofen vom Wasserwirtschaftsamt die Verantwortung für zwei Pumpwerke.
    Im Zuge des Hochwasserschutzes an der Ostrach übernimmt die Stadt Sonthofen vom Wasserwirtschaftsamt die Verantwortung für zwei Pumpwerke. Foto: Dominik Berchtold

    Zwei Schöpfwerke an der Ostrach in Sonthofen sollen dafür sorgen, dass sich im Hochwasserfall kein Wasser in zwei Mühlkanälen zurückstaut und diese dann womöglich überlaufen und die Stadt fluten. Deshalb gibt es mächtige Pumpen, die gegebenenfalls das Wasser mit Gewalt in den von Hinterstein kommenden Wildbach befördern. Das Schöpfwerk an der Ostrachstraße hat dabei eine Leistung von 600 Litern pro Sekunde, das an der Fuchsmühlstraße von 300. Aufgabe der Stadt Sonthofen ist es, den Betrieb der Pumpstationen sicherzustellen.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts vom 06.03.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement  oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden