Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hochkarätig besetztes Tennis-Turnier

Allgäu

Hochkarätig besetztes Tennis-Turnier

    • |
    • |

    Bad Hindelang (fp). - Bereits zum dritten Mal in Folge hat Roland Dörfler vom TC Eschenried in der Klasse Herren 55+ den Allgäuer Tennis-Alpencup in Bad Hindelang gewonnen. Bei herrlichem Wetter fand auf der Anlage des TC Hindelang der erste Wettkampftag des 4. Tennis-Alpencups statt. Wegen Regens wurden alle Spiele in den sieben Konkurrenzen bis auf zwei Finals in der Halle des Tennisparks ausgetragen. Als Neuerung wurde in den Konkurrenzen Herren 60+, Herren 55+, Damen 50+ und im Mixed jeweils der dritte Satz als Champions-Tie-Break (CTB) bis zehn Punkte gespielt. Roland Dörfler war wie in den vergangenen zwei Jahren der an Position eins gesetzte Spieler bei den Herren 55+. Im Viertelfinale siegte er glatt gegen Scheit (TC Hopfen am See). Aber im Halbfinale ging es gegen Kovarik (TC Schechingen) im CTB denkbar knapp mit 10:7 aus. Im unteren Tableau schied gleich in der ersten Runde der an Nummer zwei gesetzte Johann Vetter (TC Augsburg) trotz starker läuferischer Leistung gegen Bernd Hoffmann (TC Waiblingen) aus. Auch Dr. Selle vom TC Starnberg konnte Hoffmann im Halbfinale nicht stoppen. Erst im Finale besiegte Dörfler mit taktisch klugem und sicherem Angriffsspiel Hoffmann mit 7:5 und 6:4. Bei den Herren 60+ setzte sich der Topgesetzte Horst Sommer (TC Siemens München) im Viertelfinale erst im CTB gegen Dietz(TC Blutenburg München) durch. Im Halbfinale kämpfte er Kälble (SSV Ulm) nieder. Der an Position zwei gesetzte Gerhard Kemmner (TC Neuhausen) bezwang Udo Scharpf (TC Fischen) mit 7:5 und 6:2 und brauchte auch den CTB um Charly Laux (SSV Wildpoldsried) zu bezwingen. Im Finale setzte sich Sommer trotz Beinverletzung mit 4:6, 6:3 und 10:4 durch. Im Feld der Herren 50+ war der 67-jährige Klaus Klein - in seiner Altersklasse die Nummer drei der Welt - von Grün-Weiß Luitpoldpark an Nummer eins gesetzt. Trotzdem hatte er im Viertelfinale keine Siegchance gegen Eicher (TV Biberach). Eicher selber fand im Halbfinale nach drei hart umkämpften Sätzen in Benedikt Müller vom TC Erkheim seinen Meister. Ganz anders ging der an Nummer zwei gesetzte Hermann Klein (Grün-Weiß Luitpoldpark München) auf den Platz. Erst besiegte er Sgier (SV Herlatzhofen) mit 6:3 und 6:1. Anschließend schlug er im Halbfinale Fabritius vom TC Biberach mit 6:0,7:5 und im Finale schaltete der ballsichere und mit großer Übersicht spielende Klein auch Müller mit 6:1 und 6:4 aus. Noch überlegener war in der AK 40+ der amtierende schwäbische und bayerische Meister Wolfgang von Schwaller. Er fertigte erst Ex-Slalom-Weltmeister Frank Wörndl (TC Am Schwarzen Stein Sonthofen) mit 6:0 und 6:1 ab, warf dann Florian Rösle (TC Sonthofen) mit 6:2 und 6:2 aus dem Turnier und ließ im Finale Jörg Lemke vom TC Gersthofen beim 6:1, 6:1 keine Chance.

    Zwei Freundinnen im Finale Bei den Damen 50+ war eine alte Bekannte an eins gesetzt: Silvia Bauwens vom TC Blau-Weiß Berlin. Die Wahl-Allgäuerin siegte vor zwei Jahren beim Alpencup. Sie hatte ihre Freundin, die Französin Michele Bichon (Marseille) dabei. Beide kamen ohne Probleme - Bauwens mit 6:3 und 6:1 gegen Jara Redweik (Gröbenzell) und Bichon mit 6:3 und 6:2 gegen Marianne Seeliger (TC Lerchenbühl) - ins Finale. In einem läuferisch und kämpferisch hochklassigen Spiel zwang die Französin nach verlorenem ersten Satz und gewonnenem zweiten Satz Bauwens in den Champions-Tie-Break, in dem die routinierte und schlagsichere Bauwens 10:7 gewann. Spannend ging es im Mixed-Wettbewerb zu, der überwiegend in der Halle ausgetragen wurde. In dem 16er-Feld wurden viele Matches erst im CTB entschieden. Die an eins gesetzten Marianne Seeliger (Bayreuth) und Heiner Gerner (TC Hindelang) kämpften sich ins Finale, wo sie auf das spielstarke Ehepaar Redweik aus Gröbenzell trafen. Dieses siegte glatt 6:2 und 6:2.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden