Kempten (az). - Hildegardisschützen, Allgäuer Burgenverein und Jugendarbeit veranstalten am Wochenende (19. und 20. Juni) ein historisches Burgfest auf der Burghalde. Nach langen Vorbereitungen haben die Organisatoren ein buntes Programm zusammengestellt. Handwerkliche Angebote wie Weben, Kupfertreiben, Lederbearbeitung, Drechseln und viele andere Aktionen, bei denen die Besucher selbst etwas herstellen können, sollen die Gäste in die alten Zeiten versetzen. Zudem werden Schießen mit Pfeil und Bogen, Brotbacken im Lehmbackofen und kulinarische Genüsse angeboten. Dazu gibt es Musik, Tanz und Auftritte von Kostümgruppen. Gute Fortschritte macht auf der Burghalde auch das Burgenmuseum in den Räumen des Wärterhauses, das im Herbst eröffnet werden soll.
Neben dem musealen Bereich soll ein Zentrum für historische Handwerkstechniken im Burghof entstehen, wo Besucher in Workshops lernen können, wie und mit welchen Werkzeugen Handwerker im Mittelalter und davor gearbeitet haben. Erste Einblicke gibt das historische Burgfest am Wochenende. Das Programm im Einzelnen: Samstag 10 Uhr Beginn des Burgfests Bis 18 Uhr Händler und Handwerk, Bogenschießen, Handwerkstraditionen, Kettenhemd stricken, Backofen in Betrieb 10.45, 12.30, 15, 16.30 und 18 Uhr Vorträge im Museum 11.30 und 13.30 Uhr Musik und Tanz mit Kindern der Haubenschloß-Schule 14, 16, und 18 Uhr La Danza Antica Bis 22 Uhr Burgschänke geöffnet, dazwischen Musik mit 'Arrabbiata' und 'Spaß mit Saite'. Sonntag Bis 18 Uhr Händler und Handwerk, Bogenschießen, Handwerkaktionen, Kettenhemd stricken, Backofen in Betrieb 10.45, 12.30, 15, 16.30 und 18 Uhr Vorträge im Museum Bis 22 Uhr Burgschänke geöffnet, dazwischen Musik mit 'Arrabiata' und 'Spaß mit Saite'