Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Historischer Ortsführer für Bad Hindelang

Wandern

Historischer Ortsführer für Bad Hindelang

    • |
    • |
    Historischer Ortsführer für Bad Hindelang
    Historischer Ortsführer für Bad Hindelang Foto: Andreas Ellinger

    Dass es einen magnetischen und einen geografischen Nordpol gibt, ist für die meisten Menschen ein alter Hut. Und das Bad Hindelang einen eigenen Nordpol hat? Auch das ist nicht wirklich neu – zumindest für Eingeweihte. Ende des 19 Jahrhunderts taucht dieser Begriff zum ersten Mal in der Geschichte der Gemeinde auf – seltsamerweise für eine Brauerei, die sich im Süden des Ortes befindet.

    Solche und andere Geschichten hat Autor Ulrich Berktold für den neuen Wanderführer 'Historischer Rundgang durchs Ostrachtal' recherchiert. In dem kostenlos erhältlichen Büchlein stellt er 47 geschichtsträchtige Menschen, Orte und Begebenheiten in der Gemeinde sowie dazu passende Routen vor. Diese kann man sich je nach Lust, Laune und Kondition zusammenstellen. Die Spannweite reicht dabei vom lockeren Spaziergang im Ortskern über Wanderungen bis zu einer Art historischem Marathon, wenn man alle dargestellten Punkte aneinanderhängen möchte.

    Um die Geschichten zur Geschichte des Ortes zusammenzutragen war eine aufwendige Recherche notwendig. Wie lange sie gedauert hat, kann Autor gar nicht mehr sagen. Und es ist ihm auch nicht wichtig: 'Es ist schließlich mein Hobby und hat mir viel Spaß gemacht. Ihm waren dabei vor allem zwei Dinge wichtig: 'Die Geschichten müssen stimmen und sie müssen interessant zu lesen sein.'

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstags-Ausgabe des Allgäuer Anzeigeblattes vom 17.02.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden